Deutschland

Beelitz sagt Wendler Auftritt ab – Empörung und juristische Drohungen!

Die Stadt Beelitz hat entschieden, das geplante Konzert von Michael Wendler am 28. Juni 2025 abzusagen. Diese Entscheidung kam nach umfangreicher Recherche und dem Druck öffentlicher Meinung, die durch Wendlers umstrittene Aussagen und seinen negativen Einfluss während der Corona-Pandemie geprägt sind. Der Stadtsprecher Enrico Bellin erklärte, dass man auf viele kritische Stimmen reagiert habe und aktuelle Äußerungen Wendlers, die nicht mit der Haltung der Stadt übereinstimmten, dabei eine Rolle spielten. Dies führte dazu, dass die Stadt sich klar gegen den Auftritt des Schlagersängers positionierte. Laut der Stadt sollen die Konzerte Freude bereiten und keine politischen Äußerungen von Künstlern die Veranstaltung stören.

Wendlers Reaktion auf die Absage

Wendler reagierte empört auf die Absage seines Konzerts und bezeichnete sie als „moralisches Armutszeugnis“. Zudem drohte er mit juristischen Konsequenzen für die Stadt Beelitz. In seiner Wut teilte er ein Schreiben des AfD-Landesverbands Brandenburg, das die Absage als einen Angriff auf die Meinungs- und Kunstfreiheit interpretiert. Der AfD-Landesvorsitzende René Springer kritisierte die Entscheidung der Stadt scharf und forderte, den Vertrag mit Wendler aufrechtzuerhalten, während er die Unterdrückung von Regierungskritik anprangerte. Dies zeigt, dass der Konflikt um den Auftritt nicht nur musikalische, sondern auch politische Dimensionen hat, wie berichtet von t-online.de.

Die Absage ist nicht die erste für Wendler. Bereits zuvor mussten andere Auftritte, wie jener in Ledgen, aufgrund von Widerstand aus der Community abgesagt werden. Dort hatte ein anderer prominenter Künstler seinen Auftritt ebenfalls storniert, um gegen Wendlers Auftritt zu protestieren. Dies weist auf ein wachsendes Muster hin, bei dem Wendlers Rückkehr auf die Bühnen Deutschlands weiterhin von heftiger Kritik und Widerstand begleitet wird, wie berlin-live.de berichtet.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"