Deutschland

Baustelle in Weißensee: Bürgersteig seit drei Jahren blockiert!

In Weißensee verwandelte sich ein Bürgersteig in der Goethestraße seit mehr als drei Jahren in eine wahre Baustellenkatastrophe. Für Passanten ein unerfreulicher Anblick: eine zwei mal zwei Meter große Absperrung, die den Weg versperrt. Die Telekom ist für diese unendliche Baustelle verantwortlich, die im Dezember 2021 begann. Die Pflastersteine sind aufgerissen, und auch der Schmutz hat sich angesammelt, während viele sich ernsthaft fragen, wann hier endlich etwas passiert. Die Telekom erklärte, dass im Rahmen einer Inspektion ein Sanierungsbedarf festgestellt wurde. Doch bislang hat sich wenig getan, was die Anwohner sichtlich frustriert – und der Bereich ist mehr und mehr zu einem örtlichen Mülleimer geworden. Ein Ersatztermin für die Arbeiten wurde für das erste Quartal des kommenden Jahres versprochen, doch konkrete Daten bleiben aus, wie die BZ berichtete.

Das Ende der Telefon-Auskunft 11833

Während die Telekom mit Baustellen kämpft, steht ein weiteres Serviceangebot vor dem Aus: Die Telefonauskunft unter der Nummer 11833 wird zum 1. Dezember 2024 abgeschafft, wie rbb24 berichtete. Diese Entscheidung kam infolge einer Gesetzesänderung, die es der Telekom nicht mehr ermöglicht, diesen Dienst als notwendig zu erachten. Historisch betrachtet hat die Auskunft über Jahrzehnte hinweg Menschen in unterschiedlichsten Situationen unterstützt – von den klassischen Telefonnummern bis hin zu Notdiensten. Doch die Nutzung sank dramatisch: Während 1990 jährlich rund 550 Millionen Anrufe getätigt wurden, sind es zuletzt nur noch etwa zwei Millionen gewesen.

Die Abschaffung betrifft jedoch vor allem die ältere Generation und die Menschen ohne Zugang zum Internet, die auf diese Dienste angewiesen sind. Für die rund 50 Mitarbeiter, die zuletzt in Pasewalk bei der Auskunft tätig waren, bedeutet dies die Suche nach einer neuen Beschäftigung. Diese Entwicklungen werfen ein Licht auf den fortschreitenden Wandel der Kommunikationslandschaft, während die Erwartungen an digitale Dienstleistungen steigen und traditionelle Angebote immer mehr in den Hintergrund geraten.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"