Tempelhof-Schöneberg

Der Tempelhofer Weg wurde in Ella-Barowsky-Straße umbenannt

Die Schilder mit den vorherigen Straßennamen werden ab dem Tag des Inkrafttretens der Umbenennung sechs Monate lang rot angezeigt, jedoch unter den Schildern mit den neuen Straßennamen noch leserlich gekreuzt.

Im Stadtteil Tempelhof-Schöneberg gab es bisher zwei Straßen mit dem Namen „Tempelhofer Weg“. Wiederholungen von Straßennamen können durch Umbenennen im Laufe der Zeit vermieden werden.

Die Umbenennung wurde am 20. November 2020 im Amtsblatt für Berlin Nr. 48 angekündigt und ist rechtsverbindlich.

Der gewählte Name bezieht sich auf Ella Barowsky (geboren am 11. Januar 1912; gestorben am 25. September 2007). Sie war eine deutsche Politikerin LDP/ FDP. Von 1951 bis 1955 war sie Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Schöneberg, dann Finanzrat in Berlin-Wilmersdorf. Von 1964 bis 1975 war sie Direktorin der Lette Association. Sie war auch führend in der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft.

.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Siehe auch  Außenbeleuchtung im Einklang mit der Natur

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com