Mitte

Der Studentenhaushalt in Mitte geht in die nächste Runde!

Pressemitteilung Nr. 034/2021 vom 3. Februar 2021

Der Bezirksrat für Schul-, Sport- und Facility-Management, Carsten Spallek, informiert:

Das studentische Haushaltsprojekt führt die Teilnahme auf sehr praktische Weise ein. Den teilnehmenden Schülern steht ein festes Budget zur Verfügung, das sie in einem demokratischen Prozess einsetzen können.

Insgesamt 25 Schulen des Zentrums haben die Möglichkeit, Wahlen zu organisieren und über 4.000 Euro zu wählen. Je nach Schultyp gibt es 15 Grundschulen, fünf integrierte weiterführende Schulen, vier Gymnasien und eine Gemeinschaftsschule. Enthalten sind:

  • Allegro Grundschule
  • Anna Lindh Schule
  • Brüder Grimm Grundschule
  • Carl Kraemer Grundschule
  • Stadtgrundschule
  • Diesterweg Gymnasium
  • Ernst Schering Schule
  • Gesundbrunnen Grundschule
  • Gottfried Röhl Grundschule
  • Grundschule am Arkonaplatz
  • Grundschule am Brandenburger Tor
  • Grundschule Neues Tor
  • Gustav Falke Schule
  • Hedwig Dohm Gymnasium
  • Heinrich von Stephan Schule
  • Hemingway Schule
  • John Lennon High School
  • Leo Lionni Grundschule
  • Lessing Gymnasium
  • Max-Planck-Gymnasium
  • Papageno Grundschule
  • Schule im Schillerpark
  • Hochzeit Grundschule
  • Wilhelm Hauff Grundschule
  • Willy Brandt Schule

Viele der teilnehmenden Schulen haben bereits im vergangenen Jahr einen Schülerhaushalt unter Koronabedingungen geführt, sich den Herausforderungen gestellt und diese auf ihre ganz eigene Weise gemeistert. Mit dem erneuten Antrag wird die Förderung der Demokratie weiter angeregt. Die Schulen werden von der Service Agency Jugendbeteiligung eV unterstützt, die Workshops, Materialien und Projektunterstützung umfasst. Praktische Erfahrung und theoretisches Verständnis greifen ineinander.

Alle Schulen werden am 17. Februar 2021 mit einer digitalen Auftaktveranstaltung beginnen. Ein großer Teil des begleitenden Bildungsprogramms wird digital stattfinden. Viele der teilnehmenden Schulen haben die Herausforderungen dieser digitalen Beteiligung bereits gemeistert. Andernfalls finden analoge Formate auch in einer kleinen Gruppe und unter Beachtung der Schutzmaßnahmen statt. Insbesondere demokratische Prozesse müssen in Zeiten der Pandemie hohe Anforderungen erfüllen.

Siehe auch  „Das Rathaus der Hochzeit. Ein neues Rathaus für ein neues Viertel “- Virtueller Rundgang durch die Sonderausstellung im Mitte Museum

„Ideen zu formulieren, für sie einzutreten und sich für Mehrheiten einzusetzen, ist Teil einer lebendigen Demokratie. Ich wünsche allen Beteiligten erfolgreiche Projekte und viel Freude an kontroversen Diskussionen, sagte Bezirksrat Spallek.“

Medienkontakt:
Bezirksamt Mitte, Bezirksrat Carsten Spallek, Tel.: (030) 9018-33900

.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com