Spandau

Das erste Berliner „Jelbi“ -Netzwerk befindet sich in Spandau: Neue Mobilitätsvielfalt mit gemeinsamen Angeboten für den Waterkant!

Spandau ist der erste Stadtteil in Berlin, der einen sogenannten Jelbi-Hub anbietet BVG mit verschiedenen Sharing-Angeboten für das neue, autoreduzierte Wohngebiet Waterkant und die Einwohner von Wasserstadt. Zum ersten Mal in Spandau bietet die neue Mobilitätsstation Jelbi an der Bushaltestelle Daumstrasse / Rhenaniastrasse ein stationäres E-Carsharing-Angebot von Mobileeee, ein flexibles Carsharing-Angebot von Miles und Elektroroller zum Mieten an. Es wird von Gewobag finanziert. Es gibt auch fünf dezentrale kleine Jelbi-Punkte der BVG Entlang der Daumstraße werden zunächst Elektroroller angeboten, gefolgt von Leihfahrrädern.

So kann öffentlicher Verkehr– Angebote mit Bus, U-Bahn, S-Bahn und Regionalzügen können jetzt nahtlos miteinander verbunden und einfacher mit neuen Sharing-Angeboten wie Carsharing, Bike-Sharing oder Rollern an einem Ort genutzt werden. Eine weitere zentrale Jelbi-Station in der U-Bahnstation Haselhorst mit Verbindung zum Stadtzentrum wird in Kürze fertiggestellt. Sie ist durch die BVG finanziert. Dies bedeutet, dass die Einwohner von Haselhorst bald von solchen nachhaltigen Mobilitätsangeboten in Spandau profitieren werden.

Bezirksrat Frank Bewig sagte: „Der Anfang ist gemacht! In Spandau sind wir die ersten in Berlin mit einem solchen Jelbi-Netzwerk von zentralen und dezentralen Sharing-Angeboten. Das bietet eine attraktive Alternative zu Ihrer eigenen Auto und ist ein Schritt in Richtung einer klimafreundlicheren Mobilität. Möglich wurde dies vor allem durch die aktive Unterstützung unserer Kollegen aus dem Büro für Straßen und Grünflächen und dem Kontrollzentrum für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in guter Zusammenarbeit mit der BVG, die Gewo-Tasche und die Sharing-Anbieter. Wir wollen das Angebot nach Möglichkeit auch für andere Bezirke erweitern. Wir hoffen, dass Leihfahrradanbieter wie Nextbike bald ihre Schüchternheit überwinden und ihr Sortiment um Vororte wie Spandau erweitern werden. Wir unterhalten uns. „“

Siehe auch  Alles zur Wahl der Seniorenvertreter von Treptow-Köpenick

Die Buchung und Bezahlung der verschiedenen Sharing-Angebote erfolgt über die gleichnamige Jelbi-App BVG unter: https://www.jelbi.de/waterkant/. Für die ausgewählte Route werden verschiedene Verbindungen und die damit verbundenen Kosten und Fahrzeiten angezeigt, damit Benutzer nach Belieben die beste und günstigste Verbindung für sie identifizieren und buchen können.

.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com