Berlin ruft zum Stadtradeln auf! Vom 1. bis zum 21. Juni 2023 können sich alle Berlinerinnen und Berliner an der internationalen Aktion STADTRADELN beteiligen und so gleichzeitig etwas für die Umwelt und die eigene Gesundheit tun. Tausende Teilnehmer*innen wollen wieder klimafreundlich Rad fahren und möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder für die Fitness, jeder geradelte Kilometer zählt und wird registriert.
Als Teilnehmer*in kann man einfach auf der Webseite www.stadtradeln.de/berlin ein Team gründen oder einem offenen Team beitreten, wie zum Beispiel dem „#Offenes Bezirksteam Charlottenburg-Wilmersdorf“. Ziel der Aktion ist es, gemeinsam das Auto möglichst häufig stehen zu lassen und auf das Fahrrad umzusteigen. Dabei kann man die Stadt auf eine neue Art kennenlernen und Sport treiben, was die eigene Gesundheit fördert.
Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger, der auch Schirmherr der Aktion ist, betont: „STADTRADELN ist eine tolle Aktion mit der jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Nebenbei kann der Bezirk und die Stadt aus einem neuen Blickwinkel entdeckt oder auch etwas für die eigene Gesundheit unternommen werden.“
Das Highlight der Aktion ist der Kiezspaziergang, der diesmal als Fahrradtour organisiert ist. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch führt am 10. Juni die Radtour durch den Grunewald zum Ökowerk an. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Georg-Kolbe-Museum (Sensburger Allee 25). Die Tour kann gemeinsam für das Stadtradeln genutzt werden.
STADTRADELN ist eine internationale Aktion des Klima-Bündnis e.V. und wird in Berlin von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt organisiert und vom ADFC Berlin e.V. unterstützt. Weitere Informationen zur Aktion sind auf der Webseite www.stadtradeln.de/berlin zu finden.