Bürgerbeteiligungsbüro zieht in die Scharnweberstraße
Pressemitteilung Nr. 9763 vom 23.06.2021
Die für das vierte Quartal geplante Eröffnung des Büros für Bürgerbeteiligung Reinickendorf ist auf gutem Weg. Das Büro soll künftig Informationen rund um das Thema Partizipation bündeln und versteht sich als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft. Die Anfang des Jahres angemieteten Räumlichkeiten an der Scharnweberstrasse 55 a wurden nun saniert und derzeit mit moderner Kommunikationstechnik ausgestattet.
Bezirksbürgermeister Frank Balzer (CDU) informierte sich am Mittwoch über den Fortgang der Arbeiten: „Reinickendorf ist einer der Stadtteile, die sich für eine stärkere Beteiligung der Zivilgesellschaft an der Stadtentwicklung einsetzen. Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, einen so guten Standort für das zukünftige Büro anzumieten. “
Seit Mitte 2017 werden die „Leitlinien zur Bürgerbeteiligung an Projekten und Prozessen der städtebaulichen Entwicklung“ von Zivilgesellschaft und Politik partizipativ erarbeitet und 2019 vom Berliner Senat verabschiedet Beteiligung des Landratsamtes Lisa Wagner und drei Mitarbeiter der externen Agentur „Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH“ haben die Öffnung des Reinickendorfer Büros für Bürgerbeteiligung vorbereitet.
Das Office-Team unterstützt die Fachabteilungen bei der internen Umsetzung der Richtlinien. Es berät Mitarbeiter des Landratsamtes im Bereich der Beteiligung und arbeitet an einer öffentlich zugänglichen Liste von Kreisprojekten. Darüber hinaus bereitet das Team die Beratung von Bürgern und die Unterstützung von Organisationen und Initiativen vor, die sich mit dem Thema Partizipation oder konkreten Projekten beschäftigen wollen.
Telefonisch unter (030) 41 74 80 70 und per E-Mail (team@mein-reinickendorf.de ) ist das Team am Ansprechpartner bereits erreichbar, das digitale Angebot wird sukzessive ausgebaut um www.mein-reinickendorf.de. Die offizielle Beratungsstelle im Büro vor Ort startet dann im Herbst mit einer festlichen Eröffnung – und hoffentlich ohne Pandemieauflagen!
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.