Pankow

„Bizetstraße wird zur Fahrradstraße ab dem 8. Mai“

Weißensee – Straßen- und Grünflächenamt setzt Arbeiten zur Einrichtung der Bizetstraße als Fahrradstraße fort

Das Straßen- und Grünflächenamt Pankow gab heute bekannt, dass die Arbeiten zur Einrichtung der Bizetstraße als Fahrradstraße ab Montag, dem 08.05.2023, im Ortsteil Weißensee fortgesetzt werden. Der Umbau der Straße soll insgesamt ca. 13 Wochen in Anspruch nehmen und hängt von der Witterung ab.

Die Bauarbeiten werden abschnittsweise durchgeführt, weshalb es notwendig ist, abschnittsweise Sperrungen vorzunehmen. Das Parken und Befahren ist daher nur eingeschränkt möglich. Das Straßen- und Grünflächenamt bittet die Anwohner um Verständnis für die dadurch entstehenden Einschränkungen.

Mit der Umgestaltung der Bizetstraße soll der Verkehr für Fahrradfahrer und Fußgänger sicherer gestaltet werden. Fahrradfahrer haben Vorrang und Kraftfahrzeuge dürfen nur mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h fahren. Die Einrichtung von Fahrradstraßen ist Teil des Berliner Senatsprogramms zur Förderung des Radverkehrs.

Die Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Grünanlagen, Dagmar Pohle, betonte, dass die Umgestaltung der Bizetstraße nur der Anfang sei. Weitere Straßen sollen folgen und zu einem sicheren und attraktiven Radnetz in Weißensee werden.

Das Straßen- und Grünflächenamt Pankow weist darauf hin, dass während der Bauarbeiten Hinweisschilder aufgestellt werden, um die Verkehrsteilnehmer auf die besonderen Verkehrsführungen hinzuweisen. Auch die Polizei und das Ordnungsamt werden vor Ort sein, um auf die Einhaltung der Verkehrsregeln zu achten.

Insgesamt soll die Umgestaltung der Bizetstraße dazu beitragen, dass der Radverkehr in Weißensee sicherer und attraktiver wird und somit auch zu einer Reduktion des motorisierten Verkehrs beiträgt. Das Straßen- und Grünflächenamt Pankow freut sich darauf, die Arbeiten fortzuführen und die Einrichtung der Fahrradstraße zeitnah abzuschließen.

Siehe auch  Bezirksstadtrat Arne Herz beantwortet Fragen der Bürger: Eine Zusammenfassung der Bürgersprechstunde

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.