Treptow-Köpenick

Bezirksstadtrat Freier-Winterwerb verlässt sein Amt – Berlin.de

Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit wechselt ins Abgeordnetenhaus

Der Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit, Alexander Freier-Winterwerb, verlässt das Bezirksamt Treptow-Köpenick zum Ende der Legislaturperiode am 9. Mai 2023. Freier-Winterwerb hat das Angebot angenommen, das Mandat als Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin anzutreten.

Freier-Winterwerb wurde nach den regulären Wahlen 2021 erstmals in das Amt eines Bezirksstadtrates gewählt. Er übernahm die neu gebildete Abteilung für Jugend und Gesundheit mitten im Modus der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Mit der Übernahme des Jugendamtes sowie des Gesundheitsamtes und der Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (QPK) hatte er eine hohe finanzielle Verantwortung und großen Gestaltungsspielraum.

„Der Schutz von Kindern und Jugendlichen und ihre Förderung waren und sind ein großes Herzensanliegen von Alexander Freier-Winterwerb. Er hat dabei wichtige Akzente gesetzt, um das Jugendamt zu modernisieren und strukturelle und organisatorische Veränderungen anzustoßen, die das Amt für die Zukunft gut aufstellen sollen“, sagte Bezirksbürgermeister Oliver Igel. Auch im Gesundheitsamt habe Freier-Winterwerb von Anfang an angepackt und zusammen mit seinen Kollegen Aktionen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie umgesetzt, darunter flächendeckende Impfaktionen.

Nach der Vertretungsregelung des Bezirksamtes übernimmt die Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt, Dr. Claudia Leistner, zusätzlich zu ihrem Ressort die Abteilung Jugend und Gesundheit. In Folge der Wiederholungswahlen vom 12. Februar 2023 steht das Vorschlagsrecht für eine weitere Position eines Bezirksamtsmitgliedes der CDU zu. Die Wahrnehmung dieses Vorschlagsrechtes war frühestens zur BVV-Sitzung am 30. März 2023 möglich, ist bisher aber noch nicht erfolgt.

Für Alexander Freier-Winterwerb beginnt somit ein neues Kapitel als Abgeordneter im Berliner Parlament. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe. Gleichzeitig hoffen wir, dass der Posten im Bezirksamt schnellstmöglich neu besetzt werden kann, um die wichtigen Aufgaben im Bereich von Jugend und Gesundheit auch weiterhin erfolgreich angehen zu können.

Siehe auch  Mieterhilfe in Berlin: Unterstützung für Mieter suchen

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.