10-jähriges Jubiläum der „Fahrbereitschaft“ in Lichtenberg
Die „Fahrbereitschaft“ in der Herzbergstraße 40-43 feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Die Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport Dr. Catrin Gocksch (CDU) gratuliert dem Sammlerpaar Axel und Barbara Haubrok zu ihrem Erfolg und ihrer Investition in die Sanierung des historischen Geländes.
Die ehemalige Fahrbereitschaft beherbergt nun ein Kreativquartier mit Ateliers, Werkstätten und Ausstellungsräumen der Haubrok Foundation. Das 20.000 Quadratmeter große Areal wurde mit fast fünf Millionen Euro in Heizung, Belüftung und vieles mehr investiert und verleiht dem Hof seinen besonderen Charme.
Dr. Catrin Gocksch betonte, dass die Fahrbereitschaft und die Haubrok Foundation eine der besten Adressen für Kunst in Berlin sei. Künstler aus aller Welt erkennen die Strahlkraft der Ausstellungsräume und nutzen die Chance, ihre Werke in diesem historischen Ort auszustellen.
Das 10-jährige Jubiläum wird mit einer Ausstellung begangen, die von Krist Gruijthuijsen, dem Direktor des KW-Instituts Auguststraße, kuratiert wird. Die Sammlerintentionen der Fahrbereitschaft-Gründer Axel und Barbara Haubrock werden von dem Niederländer auf seine Weise interpretiert und ermöglichen eine Reise durch die Geschichte der Konzeptkunst. Rund 80 Künstler:innen haben ihre Werke ausgestellt, die sich über das gesamte Gelände erstrecken.
Der Besuch der Ausstellung ist zu Sonderterminen sowie im Rahmen von geführten Touren möglich. Besucher haben die Möglichkeit, an einer Führung mit Axel Haubrok (Sammler) oder Franziska Kreuzpaintner (Geschäftsführerin) und Frank Hauschildt (Producer) teilzunehmen.
Die Fahrbereitschaft ist ein Ort der Kunst und ein wichtiger Teil des Kulturangebots in Lichtenberg. Die Haubrok Foundation hat eine einzigartige Atmosphäre geschaffen, die Künstler aus aller Welt anzieht und ein Publikum für Kunst und Kreativität begeistert. Die Bezirksstadträtin gratuliert Axel und Barbara Haubrok zum 10-jährigen Jubiläum und wünscht sich noch viele erfolgreiche Jahrzehnte an diesem besonderen Ort. Weitere Informationen sind über das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin erhältlich.