Einmal im Jahr suche ich aber bewusst das Gespräch vor Ort. In diesem Jahr findet die Bürger_innensprechstunde in Lichtenrade statt, um auch den Bürger_innen in diesem Teil des Bezirks die Gelegenheit zu geben, ihre Anliegen und Fragen direkt an mich zu richten.“
Am Donnerstag, den 1. Juni 2023, öffnet die Alte Mälzerei in Lichtenrade ihre Türen für die Bürger_innensprechstunde des Bezirksbürgermeisters Jörn Oltmann. Ab 15:30 Uhr steht er den Bürger_innen aus Tempelhof-Schöneberg im Allmenderaum in der Steinstraße 41 zur Verfügung.
Die Bürger_innensprechstunde bietet die Möglichkeit, mit dem Bezirksbürgermeister Oltmann persönlich ins Gespräch zu kommen. Neben allgemeinen Fragen zum Bezirk können auch spezielle Anliegen und Probleme angesprochen werden. Dabei steht der Bezirksbürgermeister den Bürger_innen mit Rat und Tat zur Seite und versucht, gemeinsam Lösungen zu finden.
Bürger_innen aus Lichtenrade und benachbarten Stadtteilen sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen und sich an der Bürger_innensprechstunde zu beteiligen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann betont, wie wichtig ihm der direkte Kontakt zu den Bürger_innen seines Bezirks ist. Die Bürger_innensprechstunde stellt für ihn eine Möglichkeit dar, regelmäßig mit den Anliegen und Problemen der Bürger_innen konfrontiert zu werden und diese direkt anzusprechen. Dies sei für die Arbeit des Bezirksbürgermeisters von unschätzbarer Bedeutung.
Die Bürger_innensprechstunde ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die der Bezirksbürgermeister in verschiedenen Stadtteilen durchführt. Ausdrücklich wendet er sich damit an alle Einwohner_innen des Bezirks Tempelhof-Schöneberg und betont, dass die Sprechstunde eine offene und für alle zugängliche Plattform darstellt.