Das Spandauer Straßen- und Grünflächenamt plant, den Gutspark Neukladow mit Mitteln aus der gemeinsamen Aufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) nach historischen Denkmälern restauriert und als Touristenjuwel am Rande der Hauptstadt gestärkt werden. Der Havel-Radweg führt direkt durch den Gutspark, vom Wall-Radweg und vom europäischen Radweg R1, dessen Weg zur Fährstation Kladow oder Wannsee führt. Der Park ist nur einen kurzen Umweg entfernt. Die Pläne basieren auf dem Zustand des Parks zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als das Anwesen ein kultureller Treffpunkt für die Berliner Gesellschaft war.
Auf der Beteiligungsplattform meinBerlin und weiter www.spandau-bewegt.de Sie können sich jetzt über den aktuellen Stand der Planung von Außenanlagen informieren und Feedback geben. Vom 25. Januar bis 14. Februar 2021 besteht die Möglichkeit, über das Partizipationsmodul Kommentare und Informationen zu den vorgestellten Maßnahmen abzugeben. Die gesammelten Beiträge werden dann ausgewertet und dokumentiert.
Neben dem Park sollen in den nächsten Jahren auch die Herrenhäuser saniert und nachhaltig genutzt werden. Die Pläne hierfür werden zu einem späteren Zeitpunkt der Öffentlichkeit vorgestellt.
Bezirksrat Bewig erklärt: „Das denkmalgeschützte Gut Neukladow gehört dem Bezirk und die Entwicklung des Gebiets ist für den Bezirk von besonderer Bedeutung. Die ereignisreiche Geschichte der Anlage in den letzten 100 Jahren und die Spuren der verschiedenen Nutzungen können heute im Zustand des Parks nachgelesen werden. Während die Grundstruktur erhalten geblieben ist, sind wichtige Gartenelemente wie das Naturtheater sowie der Zier- und Rosengarten verloren gegangen. In Zukunft sollten viele Elemente des Komplexes wieder erlebt werden, basierend auf dem Zustand der 1910er Jahre, der Blütezeit des Parks unter Johannes Guthmann. Ich lade alle Bürger ein, mitzumachen www.mein.berlin.de oder weiter www.spandau-bewegt.de um über die Planung zu informieren und sich auf Ihre Tipps, Vorschläge und Kommentare zu freuen. „“
.
Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.