Erfolgreicher Umzug von ehemaligen Camp Bewohnern
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, gibt in der Pressemitteilung Nr. 105/2023 vom 09.05.2023 bekannt, dass der Umzug der rund 70 Bewohnenden des ehemaligen Camps am Geschichtspark in der Nähe des Hauptbahnhofs erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Die Gruppe, die aus großen Familienverbünden zum Teil mit Kindern besteht, konnte dank der engen Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Ämtern des Bezirks und den sozialen Trägern Mingru Jipen e.V., dem AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. und der Berliner Stadtmission Räume in der ehemaligen Unterkunft der Kältehilfe in der Gotenburger Straße 7-9 beziehen.
Die Umwandlung der ehemaligen Unterkunft der Kältehilfe in eine Unterkunft zur Unterbringung von unfreiwillig obdachlosen EU-Bürger*innen ermöglicht es dem Bezirksamt nun, das Angebot ganzjährig auszuweiten. Als nächsten Schritt wird angestrebt, die Bewohnenden in das Beschäftigungssystem und das Bildungssystem zu integrieren und zu unterstützen.
Das ehemalige Camp am Geschichtspark befand sich teilweise auf bezirklichem Gelände sowie auf Flächen im Eigentum der Deutschen Bahn. Aus diesem Grund werden die Flächen nun im Zuge der Realisierung des Döberitzer Grünzugs umgestaltet. Hierfür hat die landeseigene Grün Berlin GmbH einen Bauzaun um die zu gestaltende Fläche aufgestellt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich ein Jahr dauern.
Für weitere Informationen zur Umgestaltung des Döberitzer Grünzugs verweist die Bezirksbürgermeisterin auf die Webseite https://gruen-berlin.de/projekte/urbane-freiraeume/doeberitzer-gruenzug/ueber-das-projekt
Für weitere Fragen steht die Pressestelle des Bezirksamts Mitte unter presse@ba-mitte.berlin.de zur Verfügung.