Buddy Bär symbolisiert Partnerschaft zwischen Tempelhof-Schöneberg und Nahariya
Seit dem 17. Mai steht der Buddy Bär auf der Hauptstraße in Nahariya und symbolisiert die Partnerschaft zwischen dem Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg und der israelischen Stadt Nahariya. Der Transport des Bären von Berlin nach Haifa und von dort weiter nach Nahariya hat sich zwar etwas verzögert, aber nun kann der Buddy Bär endlich am Fluss Ga‘aton und direkt gegenüber vom Rathaus Nahariya bewundert werden.
Ursprünglich sollte der Buddy Bär schon im März vor Ort sein. Damals hätte Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann Nahariya besucht und den Bären persönlich übergeben. Doch aufgrund von Transportproblemen kam es zu einer Verzögerung. In Tempelhof-Schöneberg ist man dennoch dankbar dafür, dass die Partnerschaft auf so wunderbare Weise sichtbar gemacht wird. Man freut sich schon heute darauf, den Buddy Bär beim nächsten Mal persönlich zu treffen.
Die Partnerschaft zwischen Tempelhof-Schöneberg und Nahariya wurde im Jahr 2010 offiziell besiegelt. Seither wurden zahlreiche Projekte und Aktivitäten durchgeführt, um die Zusammenarbeit zu fördern und kulturelle Kontakte zu knüpfen. Der Buddy Bär ist ein symbolisches Zeichen für die Freundschaft zwischen den beiden Städten und wird in Nahariya sicherlich viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Nahariya selbst liegt etwa 25 Kilometer nördlich von Haifa und ist eine Stadt mit rund 50.000 Einwohnern. Sie verfügt über schöne Strände und liegt inmitten einer wunderschönen Landschaft mit zahlreichen Wanderwegen, die zum Entdecken einladen. Auch Tempelhof-Schöneberg hat viel zu bieten, darunter das berühmte Tempelhofer Feld, die Schöneberger Afrika-Tage oder das schwul-lesbische Stadtfest.
Insgesamt ist die Partnerschaft zwischen Tempelhof-Schöneberg und Nahariya ein wertvolles Zusammenwirken zweier einzigartiger Städte. Der Buddy Bär als Zeichen dieser Zusammenarbeit ist sicherlich ein Highlight und wird hoffentlich viele Menschen dazu animieren, sich mit den Partnerstädten und ihrer Kultur auseinanderzusetzen. Wir freuen uns auf viele weitere Projekte und gemeinsame Aktivitäten zwischen Tempelhof-Schöneberg und Nahariya.