Friedrichshain-Kreuzberg

Besuch aus Kadıköy: Delegation aus Partnergemeinde unterwegs in Friedrichshain-Kreuzberg

Am 14.12. traf eine 11-köpfige Delegation aus Kadıköy in Istanbul zu einer dreitägigen Besuchsreise in Berlin ein. Dabei stehen der Fachaustausch mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg zu unterschiedlichen Themen, wie Kultur und Umwelt- und Naturschutz im Fokus. Gleichzeitig handelt es sich um den ersten Besuch von Bürgermeister Şerdil Dara Odabaşı bei Clara Herrmann in ihrer Funktion als Bezirksbürgermeisterin. Der Empfang stand klar unter dem Zeichen der aktuellen politischen Entwicklungen in der Türkei, der Verurteilung des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu zu zwei Jahren Berufsverbot.

Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann zeigte sich deutlich solidarisch mit dem Partnerbezirk: „Ich freue mich über die langjährige und sehr aktive Partnerschaft zwischen Kadıköy und Friedrichshain-Kreuzberg. Heute, mehr denn je, stehen wir gemeinsam für demokratische Grundwerte ein. Durch die Begegnung lernen wir voneinander und gehen zusammen Themen und Projekte an, die uns wichtig sind. Ich bin dankbar, dass uns der Städtepartnerschaftsverein Kadıköy e.V. dabei unterstützt.“

In seinem Grußwort vor Eröffnung der Bezirksverordnetenversammlung betonte Bürgermeister Şerdil Dara Odabaşı (CHP):

„Ich möchte meinen großen Dank an die Organisator*innen aus Friedrichshain-Kreuzberg aussprechen, die uns hier perfekt in Empfang genommen haben. Es ist sehr wichtig, zusammenzukommen, um Projekte zu verwirklichen und unsere 26 Jahre alte Projektpartnerschaft voranzubringen. Ich hoffe, dass diese Solidarität auch eine Gelegenheit für die Einigkeit zwischen den verschiedenen Kulturen und Völkern sein wird.“

Die Städtepartnerschaft zwischen Friedrichshain-Kreuzberg und dem Istanbuler Stadtteil Kadıköy besteht seit 1996 und feierte im vergangenen Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Eine zentrale Rolle bei der Pflege der Beziehungen zwischen den Bezirken spielt dabei der Städtepartnerschaftsverein Kadıköy e.V.

Medienkontakt:
E-Mail: presse@ba-fk.berlin.de
Tel.: (030) 90298 2843

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.

Siehe auch  Neue Broschüre "Augen auf bei häuslicher Gewalt" - Plakat und Postkarte "Nein zu Gewalt gegen Frauen"

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com