Charlottenburg-Wilmersdorf

Berliner Gegenwartsliteraturen präsentiert „Gedichte aus Guantánamo“ in der Villa Oppenheim

Die Lesereihe „Berliner Gegenwartsliteraturen“ in der Villa Oppenheim kommt in der nächsten Ausgabe am Donnerstag, 23. März 2023, um 19 Uhr über “Gedichte aus Guantánamo” mit dem Herausgeber Sebastian Köthe und Übersetzerin Sandra Hetzl ins Gespräch.

Ausgehend von Berlin als Anziehungspunkt für Literat:innen spüren der Autor und Verleger Tillmann Severin und die Literaturkritikerin und Kulturjournalistin Lara Sielmann in „Berliner Gegenwartsliteraturen” Themen und Motiven ihrer literarischen Gäste in der Berliner Stadtgesellschaft nach.
In der Auftaktveranstaltung der Reihe sprechen Tillmann Severin und Lara Sielmann mit dem Herausgeber Sebastian Köthe und der Übersetzerin Sandra Hetzl über ihre Publikation »Gedichte aus Guantánamo«. Außerdem ist der Berliner Verein „Tatort Zukunft“ zu Gast, der sich für einen humanen gesellschaftlichen Umgang mit Kriminalität und Lebensgestaltung in Gefängnissen einsetzt.

“Gedichte aus Guantánamo” (Matthes und Seitz, 2022) dokumentiert 22 Gedichte, die von Gefangenen in Guantánamo Bay verfasst wurden. Mindestens 780 muslimische Männer waren im extraterritorialen Gefangenenlager der USA in Guantánamo ohne Zugang zu rechtsstaatlichen Verfahren inhaftiert: Bauern und Händler, Ärzte und Entwicklungshelfer, Geflüchtete und Reisende, Taliban- und al-Qaida-Angehörige. Um zu überleben, entstanden Gedichte, die bis heute unter Verschluss stehen. Bekannt ist nur diese Auswahl von 22 Gedichten, die nach einer Übertragung ins Englische nun erstmals auf Deutsch vorliegen. Ihrer Entstehung, Überlieferung und historischen Verortung in einer langen Tradition poetischen Widerstands geht Sebastian Köthe nach, und verortet die Texte gleichzeitig als Zeitdokumente und als Zeugnisse der Menschlichkeit ihrer Verfasser.

Der Eintritt ist frei.

Kontakt:
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim
Schloßstraße 55/Otto-Grüneberg-Weg
14059 Berlin

Im Auftrag
Jüch

Inspiriert von Berliner Pressemitteilung.
Mehr Informationen zum berliner Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf finden Sie auf www.charlottenburg-wilmersdorf.de.

Siehe auch  Sozialstadtrat Arne Herz begrüßt Teilnehmer der 48. Seniorenwoche

Kommentar verfassen

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.
Webdesign Agentur Daniel Wom hat 5,00 von 5 Sternen 58 Bewertungen auf ProvenExpert.com