Berlin

Zugbrand in Ahrensfelde: Feuerwehr löscht Flammen, Pendler bleiben betroffen

In dramatischen Szenen kam es am 2. November 2024 am Bahnhof Ahrensfelde zu einem Zugbrand, der glücklicherweise glimpflich verlief. Flammen schlugen aus den Waggons der Regionalbahnlinie 25 der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB), die gerade angehalten hatte. Als der Zugführer Rauch bemerkte, veranlasste er umgehend die Evakuierung. Alle fünf Passagiere des Zuges konnten rechtzeitig gerettet werden, und es gab zum Glück keine Verletzten, wie von der Feuerwehr bestätigt wurde. Der Feuerwehr-Einsatz begann gegen 21:50 Uhr und endete erst um 01:17 Uhr, nachdem die Flammen über mehrere Stunden hinweg bekämpft wurden, berichtete rbb24. Auch die Überdachung des Bahnsteigs wurde durch die Hitze beschädigt, was die Lage zusätzlich erschwert hat.

Die Löscharbeiten verliefen sehr intensiv, und über 100 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz, um den Brand vollständig zu löschen. Erste Ermittlungen der Bundespolizei schließen einen technischen Defekt als Brandursache aus und haben das Brandkommissariat des Berliner Landeskriminalamtes mit der Untersuchung beauftragt. Die Auswirkungen des Vorfalls sind jedoch erheblich. Laut einem Bericht des „Tagesspiegels“ könnte die Reparatur des beschädigten Bahnsteigs Monate in Anspruch nehmen und erst im April 2025 abgeschlossen werden. Dies führt dazu, dass Pendler, die regelmäßig nach Berlin fahren, sich auf eine langwierige Umstellung einstellen müssen, während der Zugverkehr der Regionalbahnlinie 25 stark eingeschränkt bleibt.

Unklare Brandursache und Ermittlungen

Obwohl die S-Bahn Berlin (Linie S7) nicht betroffen ist und weiterhin planmäßig verkehrt, stellt die Deutsche Bahn derzeit fest, ob die Regionalzüge der NEB an unbeschädigten Abschnitten des Bahnsteigs halten können. Diese Informationen sind entscheidend für die Reisenden, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind. Der vorzeitige Entschluss, dass der Schaden im „mittleren sechsstelligen Betrag“ liegt, macht die Situation nur komplizierter. Das Feuer, das auf dem Weg nach Berlin ausbrach und in schrecklichen Bildern am Himmel sichtbar war, hinterlässt nicht nur materielle Schäden, sondern auch eine sorgsame Überprüfung der Sicherheitsstandards, die in Zukunft dringend notwendig sein könnte.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"