WhatsApp, für viele ein unverzichtbarer Teil des täglichen Lebens, steht vor einer dramatischen Veränderung! Die beliebte Messaging-App, die seit ihrer Einführung im Jahr 2009 Milliarden von Nutzern weltweit verbindet, wird bald auf vielen Geräten nicht mehr verfügbar sein. Als die Entwickler kürzlich warnten, dass alte Smartphones den aktuellen Sicherheitsstandards nicht mehr entsprechen, erlebten Millionen Nutzer einen Schock. Die App wird im Mai 2025 auf Geräten, die iOS 15.1 oder höher nicht unterstützen, abgeschaltet. Dies betrifft insbesondere iPhone-Besitzer, während Android-Nutzer mit Geräten, die mit Version 5.0 oder höher laufen, verschont bleiben, wie Berlin Live berichtete.
Schritte zur Vorbereitung
Mit dieser Ankündigung müssen viele Nutzer gehandelt werden – ein neues Gerät könnte notwendig sein, um weiterhin mit Freunden und Familie in Verbindung bleiben zu können. Vor der Abschaltung ist es wichtig, ein Backup der Chats zu erstellen, um alle wertvollen Nachrichten und Medieninhalte zu sichern. Diese Veränderung unterstreicht nicht nur die Weiterentwicklung der Technologie, sondern auch, wie wichtig es ist, für die digitale Kommunikation gewappnet zu sein.
Darüber hinaus ist WhatsApp bekannt für seine Funktionen in Gruppenchats, die es den Nutzern ermöglichen, effizienter zu kommunizieren. Die Plattform hat wichtige Features eingeführt, die es auch Admins ermöglichen, Gruppeneinstellungen zu verwalten. Dazu gehören die Berechtigungen für Mitglieder, das Festlegen von Regeln für das Senden von Nachrichten und das Hinzufügen neuer Mitglieder, wie Wired betonte. Wenn Nutzer diese Funktionen optimal nutzen, können sie sicherstellen, dass ihre Gruppenkommunikation auch weiterhin reibungslos verläuft.