BerlinDeutschland

Weihnachtssingen in Köpenick: Ein Fest der Stimmen und Herzen!

Am 22. Dezember 2024 verwandelte sich das Stadion An der Alten Försterei in Köpenick wieder in ein festliches Highlight, während der große Weihnachtschorkonzert stattfand. Unter der Leitung von Elke Vagts sang ein gemischter Chor aus Schülern der Klassen fünf bis zwölf und ehemaligen Schülerinnen und Schülern voller Inbrunst Lieder, die eigens für dieses Ereignis umgedichtet wurden. Mit schimmernden Kerzen in den Händen und einem Gefühl der Zusammengehörigkeit versammelten sich 28.500 Menschen in der kalten Luft, um das Weihnachtsfeeling im Stadion zu erleben. Wie die Berliner Zeitung berichtete, brachte der Chor mit einem unionspezifischen Text zur Melodie von „In der Weihnachtsbäckerei“ den Geist des 1. FC Union Berlin zum Leben: „An der Alten Försterei, sind wir immer mit dabei…“

Das Weihnachtssingen hat sich seit seiner bescheidenen Anfänge im Jahr 2003, als gerade 89 Fans teilnahmen, zu einem beliebten Event entwickelt, das überraschend viele Menschen aus ganz Deutschland anzieht. Ursprünglich als informelles Treffen gestartet, wurde das Event 2015 von rund 28.500 Menschen besucht, während Spieler und Anhänger aus dem ganzen Land der Einladung folgten. Dieses Jahr werden auch Cateringstände geöffnet sein, an denen Fans Glühwein genießen und Weihnachtsartikel erwerben können, wie die Wikipedia berichtet. Die Stimmung ist Familienorientiert und regt zum Mitsingen an, auch als einige alte Fans nicht länger der „echten Unioner“ beipflichten, sondern mehr Eventbesucher in den Reihen erscheinen.

Ein unvergessliches Erlebnis

Während des Events sind auch ehemalige Chormitglieder wie Jennifer Hackenberg aktiv dabei, um die Tradition an die nächste Generation weiterzugeben. Viele Besucher waren gespannt, die Tradition fortzuführen, wie Chris Lopatta, ein Gründungsmitglied des Fanclubs „Die Schärfsten“, der in Erinnerungen schwelgt und seinen Sohn Willi zum ersten Mal mitbringt. „Ich freue mich, dass Willi die Weihnachtslieder singen kann, die er in der Schule gelernt hat“, teilte Lopatta mit. Die genussvolle Atmosphäre des Singen und die festliche Zusammenkunft werden von allen Teilnehmern geschätzt, wodurch das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, das den Zauber der Weihnachtszeit verkörpert.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"