Berlin

Weihnachtsmarkt Rixdorf: Geselligkeit trifft sozialen Gedanken!

In Berlin wird der Weihnachtsmarkt im Alt-Rixdorf, der in diesem Jahr zum 50. Mal eröffnet, zum zentralen Anlaufpunkt. Während viele andere Märkte eine Preiserhöhung haben und VIP-Tickets für bis zu 65 Euro verkaufen, setzt Rixdorf auf soziale Initiativen und erschwingliche Preise – der Glühwein kostet hier nur drei Euro. Fast 130 gemeinnützige Initiativen sind vertreten, darunter das Deutsche Rote Kreuz und die Gruppe Deutsche Wohnen & Co Enteignen, die mit kreativen Weihnachtsgeschenken auf ihre Anliegen aufmerksam machen. Laut der Berliner Zeitung geht es den Betreibern nicht nur um Profit, sondern auch um echte Unterstützung für verzweifelte Menschen in schwierigen Wohnsituationen.

Einladender Charme im Herzen Berlins

Der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt hat mit seiner gemütlichen Atmosphäre und der Möglichkeit, wichtige Themen anzugehen, längst die Herzen der Berliner erobert. Hier können beispielsweise ehemalige Häftlinge der JVA Tegel Marmelade verkaufen, die sie selbst gekocht haben. Diese Initiative zur Resozialisierung wird von der Seelsorge der evangelischen Kirche unterstützt, wie die Berliner Zeitung berichtet. Ein Besucher bemerkte: „Das ist der einzige coole Weihnachtsmarkt“, was auf ein wachsendes Bedürfnis nach alternativen, weniger kommerzialisierten Erlebnisorten hinweist.

In Riga hingegen öffnete der Weihnachtsmarkt auf dem Dome Square am 29. November und zieht seitdem zahlreiche Besucher an. Bis zum 2. Januar kann man hier in das winterliche Ambiente eintauchen. Es gibt ein breites Angebot an traditionellen lettischen Produkten, wie Honig und handgefertigte Geschenke, die laut Riga Christmas Market jede Menge Herzwärme versprühen. Die lebhaften Bühnen, die folkloristischen Darbietungen und die funkelnde Weihnachtsbaumdekoration sorgen dafür, dass die Besucher in Festtagsstimmung kommen. Außerdem können Kinder Briefe an den Weihnachtsmann senden und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen.

Während also der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt soziale Themen in den Vordergrund stellt, bietet der Weihnachtsmarkt in Riga ein magisches Erlebnis mit traditionellem Flair und einem bunten Programm. Beide Märkte zeugen von den unterschiedlichen Wegen, auf denen die Weihnachtszeit gefeiert werden kann, ohne die Frage des Preises zu unerbittlich werden zu lassen. Sowohl in Berlin als auch in Riga gibt es Orte, an denen Menschlichkeit, Kreativität und Freude in der Vorweihnachtszeit zusammenkommen.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"