In diesem Jahr wird Weihnachten für Verbraucher, insbesondere für Empfänger von Bürgergeld, ein teurer Spaß. Die Mehrkosten sind vor allem auf stark steigende Preise für Kakao und Butter zurückzuführen, die durch schlechte Ernten, Schädlingsbefall und klimabedingte Trockenheit angetrieben werden. Laut Armin Valet von der Verbraucherzentrale sind die Kosten für Kakao innerhalb eines Jahres um beeindruckende 27 Prozent gestiegen, was sich direkt auf die Preise von Schokoladenprodukten auswirkt. Beispielsweise sind die Preise für Schoko-Weihnachtsmänner im Durchschnitt um bis zu 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wie Spiegel berichtet.
Ein weiterer Schlag für die Verbraucher
Doch nicht nur in der Schokoladenproduktion kommt es zu einem Preisanstieg: Auch Grundnahrungsmittel sind erheblich teurer geworden. Ein Beispiel ist die Butter, deren Preis um 45 Prozent im Vergleich zu vor drei Jahren angestiegen ist. Diese Preiserhöhungen betreffen besonders Bedürftige, da die Erhöhung der Bürgergeldbezüge nicht ausreicht, um die Inflation auszugleichen, so die Einschätzung vieler Experten. Die Verbraucher müssen nun beim Kauf von Weihnachtsleckereien dreimal überlegen, ob sie sich in diesem Jahr einen Schokoladen-Weihnachtsmann leisten können. Die kommenden Feiertage könnten also für viele Menschen noch mehr Frust und finanzielle Einschränkungen bedeuten, berichtet Berlin Live.