Beratungsverbund: Netzwerk Leben im Kiez und GGV Treptow-Köpenick laden zum zweiten Treffen ein
Am 28. April 2023 fand das zweite Treffen des Beratungsverbunds – Gut beraten in Treptow-Köpenick statt. Organisiert wurde dieses von dem Netzwerk Leben im Kiez (LiK) und der Fachgruppe Gerontopsychiatrisch-Geriatrischer Verbund Treptow-Köpenick (GGV). Ziel dieses Treffens war es, den einzelnen Beratungsstellen Raum für intensives Kennenlernen zu geben.
Vertreter:innen des Bezirksamtes, verschiedener Träger, Anlaufstellen sowie Institutionen kamen zusammen, um sich für ältere Menschen im Bezirk einzusetzen. In einem besonderen Format, dem sogenannten „Speed-Dating“, konnten sich die Mitarbeiter:innen der verschiedenen Einrichtungen mit ihren Expertisen und Beratungsinhalten bekanntmachen. Wie schon beim ersten Treffen des Beratungsverbunds im vergangenen Oktober wurde auch dieses Mal der Austausch als sehr gewinnbringend empfunden. Deshalb wurde vereinbart, diese Form des Austauschs jedes Jahr im Frühjahr zu wiederholen.
Zudem wurden im Beratungsverbund weitere Treffen vereinbart, um den langfristigen Zielen nachzukommen. Hierzu gehört die Koordination von Beratungsangeboten in unterversorgten Regionen Treptow-Köpenicks und die Sichtbarkeit der Angebotsvielfalt. Hierfür wurde bereits die Ausrichtung eines sogenannten Sozialtages im Herbst 2023 beschlossen. Auf diesem Tag können sich Beratungs- und Unterstützungsstellen für ältere Menschen öffentlich vorstellen und niedrigschwellig mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen.
Rahel Goedecke, Sprecherin des GGV Treptow-Köpenick, betonte, dass das Verbundtreffen von allen Akteuren als sehr wertvoll empfunden wurde und dass die weitere Zusammenarbeit einen echten Mehrwert für die Beratungsstellen sowie für die Bürgerinnen und Bürger darstellt.
Das Netzwerk Leben im Kiez setzt sich mit über 20 Akteur:innen aktiv für ein gutes Miteinander aller Generationen, gute Bedingungen zur Selbstorganisation und Selbsthilfe, gute wohnortnahe Versorgungs- und Unterstützungsstrukturen sowie die Verbesserung der eigenen Angebote ein. Der Beratungsverbund – Gut beraten in Treptow-Köpenick gehört zu den drei Fachgruppen des Netzwerkes. Die weiteren beiden Fachgruppen lauten „Soziale Teilhabe“ und „Initiative Demenzfreundlich!“
Beim GGV Treptow-Köpenick wiederum haben sich Einrichtungen aus den Bereichen Pflege, Altenhilfe, Geriatrie, Gerontopsychiatrie, Klinik und Verwaltung zusammengeschlossen, um die Lebensqualität älterer und pflegebedürftiger Menschen sowie die ihrer Angehörigen in unserem Bezirk zu erhalten und zu verbessern. Das Netzwerk „Leben im Kiez“ ist in Trägerschaft von offensiv‘91 e.V. und wird durch das Amt für Soziales (Bezirksamt Treptow-Köpenick) gefördert.