Treptow-Köpenick

Soziale Innovation: Chancen und Herausforderungen in der Praxis

Förderung der sozialen Integration von benachteiligten Menschen in den Berliner Bezirken

Die Berliner Bezirksämter haben ein neues Förderinstrument namens „Lokal-Sozial-Innovativ“ ins Leben gerufen, um die soziale Integration benachteiligter Menschen zu unterstützen. Ziel ist es, Armut, Ausgrenzung und Benachteiligung entgegenzuwirken und so den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Um sich mit dem Thema der „Sozialen Innovation“ auseinanderzusetzen, laden die Geschäftsstellen der bezirklichen BBWA zur digitalen Informationsveranstaltung am 14. Juni 2023 ein.

Soziale Innovationen bieten Potenzial für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen

Soziale Innovationen werden in Zeiten tiefgreifender gesellschaftlicher Wandlungsprozesse immer wichtiger. Sie bieten große Chancen, Lösungen für Fragen in Bezug auf den sozialen Zusammenhalt, eine nachhaltige Entwicklung und die Gesellschaftsvorsorge hervorzubringen. Doch was genau versteht man unter sozialer Innovation und wie können sie für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen genutzt werden? Unter welchen Bedingungen können wir in den Berliner Bezirken Ausgangspunkt solcher Innovationen sein? Diese Fragen werden im Rahmen der digitalen Informationsveranstaltung näher erörtert.

Renommierte Expertinnen und Praktikerinnen aus Wissenschaft und Praxis bieten Einblicke

Die Digital-Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich mit renommierten Expertinnen und Praktikerinnen auszutauschen. Der Programmablauf sieht wie folgt aus: Nach der Begrüßung und dem Auftakt wird zunächst die Bedeutung der sozialen Innovation als Strategie in den BBWA beleuchtet (Birgit Kubisch-Hillebrand, BBWA-Geschäftsstelle Friedrichshain-Kreuzberg). Dann gibt Dr. habil. Christoph Kaletka (Stellvertretender Direktor der Sozialforschungsstelle Dortmund/Technische Universität Dortmund) Einblicke in wissenschaftliche Perspektiven und praktische Herausforderungen. Schließlich betrachtet Drin. Barbara Glinsner (Leiterin des Bereichs für Arbeit und Chancengleichheit, Zentrum für Soziale Innovation Wien) das Potenzial sozialer Innovationen und beleuchtet die Möglichkeiten ihrer Förderung.

In der anschließenden Diskussionsrunde können die Teilnehmerinnen ihre Fragen direkt an die Expertinnen richten und sich aktiv in den Austausch einbringen. Ein sogenannter Community Talk gibt weitere Möglichkeiten für den Austausch und zur Vernetzung. Eine visuelle Zusammenfassung der Kernpunkte (Graphic Recording) rundet die Veranstaltung ab.

Siehe auch  "Markiere dein Kalender: 12. UFERBAHNLAUF in Berlin am 03.06.2023"

Anmeldung bis zum 12. Juni 2023 möglich

Die digitale Informationsveranstaltung findet am 14. Juni 2023 von 09:30 bis 12:30 Uhr statt und richtet sich nicht nur an Fachkräfte, sondern auch an alle interessierten Bürger*innen der Berliner Bezirke. Eine Anmeldung ist bis zum 12. Juni 2023 möglich. Die Anmeldeoptionen finden Sie auf der Website der Geschäftsstelle des BBWA Treptow-Köpenick.

Mit dem Förderinstrument „Lokal-Sozial-Innovativ“ setzen die Berliner Bezirksämter ein wichtiges Zeichen für den sozialen Zusammenhalt in der Stadt. Die digitale Informationsveranstaltung bietet die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Praktikerinnen auszutauschen und dadurch neue Impulse für die Lösung sozialer Herausforderungen zu gewinnen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.