Neue Gemeinschaftsunterkunft im Kablower Weg: Flüchtlinge werden eingebunden
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) hat gestern begonnen, die neue Unterkunft für Geflüchtete im Kablower Weg 89, 12526 Berlin, zu belegen. Das Gebäude bietet Platz für bis zu 279 Menschen und wird vom DRK Müggelspree betreut. Die Bewohnerinnen und Bewohner leben in der Regel schon einige Zeit in Deutschland, ein Teil von ihnen wird aus anderen Unterkünften in Berlin umziehen.
Bereits im Vorfeld der Belegung kamen Vertreterinnen und Vertreter aus der Nachbarschaft und darüber hinaus zusammen, um zu diskutieren, wie die Bewohnerinnen und Bewohner in die Nachbarschaft eingebunden werden können und welche Herausforderungen es gibt. Das Bezirksamt begleitet die Einrichtung gemeinsam mit dem LAF.
Eine weitere Gemeinschaftsunterkunft in der Grünauer Straße soll in den nächsten Wochen bezogen werden. Das Team der AWO Kreisverband Berlin-Mitte wird diese Einrichtung betreiben und ebenfalls eng vom LAF und Bezirksamt begleitet werden. Hier werden etwa 120 Menschen unterkommen.
Die Modulare Unterkunft im Hassoweg neben 13/Nelkenweg mit 105 Wohneinheiten für ca. 480 Personen wurde bereits fertiggestellt und wird ab Ende August/Anfang September vom LAF und dem Landesbetrieb für Gebäudebewirtschaftung Berlin – Betriebsteil B eingerichtet und betrieben.
Insgesamt zeigt sich, dass Berlin seine Verantwortung bei der Unterbringung von Geflüchteten wahrnimmt und dabei auch auf die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft und sozialen Trägern setzt. Bei Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger an das Bezirksamt wenden, weitere Informationen zu den Themen Flucht, Migration und Partizipation gibt es beim Beauftragten für Partizipation und Integration.