Ordnungsamt Treptow-Köpenick warnt vor Gefahren durch Falschparken an Badestellen
In den Sommermonaten zieht es viele Berlinerinnen und Berliner an die Gewässer in der Stadt. Doch nicht alle kommen mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln – einige nutzen das Auto als Fortbewegungsmittel. Das führt jedoch oft zu chaotischen Zuständen an den Badestellen im Bezirk Treptow-Köpenick, wie der Allgemeine Ordnungsdienst des Ordnungsamtes feststellen musste.
Immer wieder stellen die Ordnungshüterinnen und Ordnungshüter fest, dass Autofahrerinnen und Autofahrer auf der Suche nach einem Parkplatz selbst Rettungswege oder Flächen im Wald und in Grünanlagen als Abstellplatz nutzen. Dabei wird teilweise das absolute Haltverbot ignoriert, und es kommt zu gefährlichen Verkehrssituationen. Auch die Waldbrandgefahr wird durch das Parken auf trockenem Gras oder Laub erhöht, da heiße Katalysatoren und Motoren das Material entzünden können. Zudem kann auslaufendes Öl jede Menge Schaden anrichten.
Doch nicht nur die Umwelt ist durch das Falschparken gefährdet – auch Menschenleben können in Gefahr geraten. Im Notfall kann eine zugeparkte Rettungsgasse wertvolle Zeit kosten und sogar tödliche Konsequenzen haben. Das Ordnungsamt appelliert deshalb an alle Besucherinnen und Besucher der Badestellen, die Regelungen der Straßenverkehrs-Ordnung zu beachten und ihre Fahrzeuge ordnungsgemäß abzustellen. Dabei sollten auch Rettungswege stets freigehalten werden.
Ein weiterer wichtiger Hinweis betrifft das Parken am Fahrbahnrand: Auch hier muss eine Mindestbreite von 3,05 Metern gewährleistet sein, um die Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen und anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern zu gewährleisten. Ist diese Breite nicht gegeben, darf auf der gegenüberliegenden Straßenseite auch kein Fahrzeug abgestellt werden.
Das Ordnungsamt Treptow-Köpenick bittet alle Besucherinnen und Besucher der Badestellen, auf das Auto als Fortbewegungsmittel zu verzichten und stattdessen auf Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen. Wer dennoch mit dem Auto an die Gewässer kommen möchte, sollte sich an die geltenden Regeln halten und Rettungswege und andere wichtige Flächen freihalten. Nur so kann ein sicheres und entspanntes Badevergnügen in der Stadt gewährleistet werden.