Treptow-Köpenick

Fahrrad-Begeisterte aufgepasst: STADTRADELN startet wieder im Juni 2023

Mehr Fahrradfahren im Alltag für ein klimafreundliches und lebenswertes Berlin. Jetzt anmelden!

Berlin bereitet sich erneut auf eine der erfolgreichsten Aktionen zugunsten des Klimaschutzes vor. Vom 1. bis 21. Juni 2023 geht die Aktion STADTRADELN in Berlin in eine neue Runde. Wie auch in den letzten Jahren möchten tausende Berlinerinnen und Berliner die Chance nutzen, um möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Die Aktion steht allen offen, die in Berlin wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-) Schule besuchen. Mit der Teilnahme an der Aktion kann man nicht nur zum Klimaschutz beitragen, sondern lernt auch die Stadt auf neue Weise kennen. Ob Arbeitsweg, Schulweg, Einkaufstour, Trainingsrunde oder Ausflug ins Grüne: Jeder geradelte Kilometer vermeidet CO₂. Die Teilnehmenden haben zusätzlich auch die Chance auf attraktive Gewinne.

Machen auch Sie im Bezirk Treptow-Köpenick mit! Die Team-Captain Jana Herschelmann, Klimaschutzbeauftragte des Bezirks, freut sich darauf, Sie begrüßen zu dürfen. Einfach auf https://www.stadtradeln.de anmelden und dem #offenen Bezirksteam Treptow-Köpenick beitreten. Grüßen Sie Teams, um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Obwohl dies zum ersten Mal ist, dass die Stadt an der Aktion teilnimmt, wird sich bereits sicherlich eine entsprechend engagierte Gemeinschaft finden lassen.

Um an der Aktion teilzunehmen, ist es notwendig, im Aktionszeitraum bewusst zu versuchen, möglichst oft aufs Rad zu steigen. Dabei kann man zwischen zwei Methoden wählen: Die geradelten Kilometer auf der Webseite https://www.stadtradeln.de/berlin eintragen oder die gefahrenen Strecken einfach mit der STADTRADELN-App tracken lassen.

STADTRADELN ist eine internationale Aktion des Klima-Bündnis e.V. Die Aktion wird in Berlin von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verbraucher- und Klimaschutz organisiert und vom ADFC Berlin e. V. unterstützt. Alle Informationen zur Aktion sowie Radtouren und andere Aktionen gibt es unter www.stadtradeln.de/berlin sowie auf Twitter und Instagram unter @fahrrad_berlin.

Lasst uns die Chance ergreifen, die Stadt auf eine neue Weise zu erleben, zum Klimaschutz beizutragen und für einen umweltfreundlicheren Verkehr in Berlin zu kämpfen. Melden Sie sich jetzt an und treten Sie gegen Gleichgesinnte an, um mehr Fahrradfahren im Alltag zu integrieren.

Siehe auch  Lesung mit Birgit Letze-Funke: "Tagebuch einer system-irre-levanten Berlinerin" in der Mittelpunktbibliothek "Ehm Welk"

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.