Treptow-Köpenick

European Democratic Action Week: Berliner Jugendliche stärken ihr Selbstbewusstsein und fördern kulturellen Austausch

Gemäß einem Bericht von www.berlin.de veranstalten die Bezirksämter Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern vom 16. bis 21. Oktober 2023 ein europäisches Jugendforum, in dem sich 60 Jugendliche aus verschiedenen Berliner Bezirken sowie aus den polnischen Partnerstädten Warschau-Mokotów und Stettin sowie den ukrainischen Partnern Dolyna und Kyjiw-Darnyzja zusammentun. Das Ziel des Forums ist es, die positive Selbstwahrnehmung bei den Jugendlichen zu stärken, zu einem fairen und gleichberechtigten Umgang miteinander anzuregen und ein demokratisches und europäisches Bewusstsein zu unterstützen.

Als Berliner Bürger freut es mich zu sehen, dass solche interkulturellen Jugendbegegnungen stattfinden, um die Verständigung unter den Jugendlichen zu fördern. In einer Zeit, in der die Welt von Krisen und Konflikten geprägt ist, ist es besonders wichtig, dass junge Menschen die Möglichkeit haben, offen und angstfrei miteinander in Kontakt zu treten und sich über ihre Kulturen, Geschichte, Träume und Zukunftsvorstellungen auszutauschen.

Das Jugendforum bietet den teilnehmenden Jugendlichen eine Plattform, um ihre Stimme zu erheben und ihre Perspektiven zu teilen. Es ist eine Chance für sie, Freundschaften zu schließen, neue Ideen zu entwickeln und Verständnis für einander zu entwickeln. Indem sie sich mit dem demokratischen und europäischen Bewusstsein auseinandersetzen, werden sie auch dazu ermutigt, für ihre Rechte und Werte einzutreten und Verantwortung für die Gestaltung ihrer Gesellschaft zu übernehmen.

Als Berliner Bürger bin ich stolz darauf, dass unsere Stadt solche Veranstaltungen unterstützt. Sie zeigen das Engagement der Stadt, die junge Generation zu fördern, sie dazu zu befähigen, positive Veränderungen herbeizuführen und einander wertzuschätzen. Die Teilnahme an diesem Jugendforum kann den Jugendlichen helfen, selbstbewusst und stark zu werden, indem sie ihre eigene Identität und die Vielfalt Europas feiern.

Bezirksbürgermeister Oliver Igel dazu: „Angesichts der gegenwärtigen Krisen braucht es dringend Gelegenheiten und Orte, wo sich Jugendliche verschiedener Länder offen und angstfrei begegnen können. Die European Democratic Action Week bietet eine hervorragende Möglichkeit, damit sich junge Menschen aus Europa über ihre Kultur, Geschichte, über ihre Träume und Zukunftsvorstellungen austauschen und Verständnis für einander entwickeln können“.

Siehe auch  Bürgerversammlung in Altglienicke: Diskutiere mit beim BENN-Forum am 22.11.2023 ab 17:30 in der Grundschule am Mohnweg. Keine Anmeldung nötig!

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.