Treptow-Köpenick

Die Förderung der Biodiversität zwischen Wohnhäusern: Von Putzrasen zu Blühwiesen

Treptow-Köpenick wurde als eine von 40 Kommunen im bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ für seine Projektidee zur Förderung von Stadtnatur und Insekten im Siedlungsraum ausgewählt. Die Auszeichnung des Bundeswettbewerbs zum erfolgreichen Projektabschluss wurde am Freitag, dem 9. Juni 2023 von Robert Bartz vom Verein Kommunen für biologische Vielfalt überreicht.

In Zusammenarbeit mit dem bezirklichen Beirat für Naturschutz und Landschaftspflege, der Wohnungsbaugenossenschaft Treptow Nord eG sowie der degewo AG wurden auf ausgewählten Grünflächen von Wohnanlagen viele unterschiedliche Maßnahmen zur naturnahen Entwicklung der Stadtnatur und damit zur Förderung der biologischen Vielfalt umgesetzt. Durch Schaffung begrenzter neuer Habitatstrukturen, kleiner Streuobstwiesen, Hecken und kräuterreichen Blühwiesen wurde der biologische Strukturreichtum der Flächen erhöht und der Biotopverbund in angrenzende Bereiche gestärkt.

„Siedlungsnahe Grünflächen stellen wichtige ökologische und soziale Lebensräume dar: nicht nur für Anwohnerinnen, sondern auch für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten“, sagt Andrea Gerbode vom BUND Berlin e.V., Vorsitzende des bezirklichen Naturschutzbeirats. „Die Idee des Projekts wird gelebt, indem interessierte Mieterinnen durch Gießen für das Anwachsen der Gehölze sorgen“, freut sich Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner.

Für die Anwohner*innen fanden Informationsveranstaltungen und Workshops statt, bei denen beispielsweise gemeinsam Vogel- und Fledermausnistkästen gebaut, eine Lehmtränke, ein Sandarium als Lebensraum für Wildbienen angelegt und aus Gehölzschnitt eine Benjeshecke für Igel und Heckenbrüter geschaffen wurden. Unter dem Motto „Wir können Vielfalt. Öko-logisch“ wurde in einer breit angelegten Aktion mit vielen ehrenamtlich Helfenden eigenes Saatgut von Wiesen im Bezirk gewonnen.

Das Projekt „Gelebte Vielfalt im Wohnumfeld“ wird im Rahmen des Wettbewerbs „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ gefördert. Der Wettbewerb wird vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ durchgeführt und im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Informationen zum Projekt und den einzelnen Aktivitäten können über Naturstadt – Berlin.de eingeholt werden.

Siehe auch  Kiezfest im Jujo - Jugendzentrum Johannisthal - 9. September 2023

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.