Lesung – Biografie
Am Donnerstag, den 29.06.2023, findet um 19:00 Uhr eine Lesung über das Leben der berühmten Künstlerin Paula Modersohn-Becker statt. Die Veranstaltung wird in der Kulturküche Bohnsdorf in der Dahmestraße 33 in Berlin stattfinden.
Paula Modersohn-Becker verstarb im Jahr 1907 im Alter von 31 Jahren kurz nach der Geburt ihrer Tochter in Worpswede. Doch sie hinterließ ein beeindruckendes künstlerisches Werk: In knapp 10 Jahren ihres intensiven und leidenschaftlichen Lebens schuf sie rund 750 Gemälde und 1500 Zeichnungen. Diese Zahl ist besonders bemerkenswert, vor allem für eine Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Paula Modersohn-Becker war ihrer Zeit weit voraus. Sie durchbrach nicht nur die engen Grenzen der bürgerlichen Normen als Frau, sondern musste auch als Künstlerin Widerstände überwinden, da ihr Ruhm und Anerkennung zu Lebzeiten versagt blieben. Trotzdem bewahrte sie ihren Glauben und die Kraft, ihren eigenen Weg in der Kunst zu gehen. Heute wird sie als eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Moderne angesehen.
Die Lesung wird einen tiefen Einblick in das Leben und Schaffen dieser außergewöhnlichen Künstlerin bieten. Die Besucher können sich auf eine spannende und inspirierende Veranstaltung freuen.
Der Eintritt beträgt 7 €, ermäßigt 6 €. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird um eine Anmeldung gebeten. Interessierte sollten sich daher rechtzeitig für die Lesung anmelden.
Wer sich für Kunst und das Leben außergewöhnlicher Künstlerinnen interessiert, sollte sich diesen Termin unbedingt vormerken. Die Lesung verspricht eine faszinierende Reise in die Welt von Paula Modersohn-Becker zu sein und die Besucher mit ihrer Lebensgeschichte und ihrem Schaffen zu berühren. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr über eine der wichtigsten Künstlerinnen der Moderne zu erfahren und ihre Werke aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Verpassen Sie diese Veranstaltung nicht!