In Treptow-Köpenick steht ein bedeutendes Fest bevor: Chanukka, das jüdische Lichterfest, wird vom 25. Dezember 2024 bis zum 1. Januar 2025 in der Alten Schule von Adlershof gefeiert. Jeden Abend um 16 Uhr wird der Chanukka-Leuchter erleuchtet, beginnend mit einer Kerze und bis zum letzten Abend, wenn alle Lichter brennen. Dieses Brauchtum symbolisiert Hoffnung und das Wunder, das vor über 2.000 Jahren bei der Wiedereinweihung des Zweiten Tempels in Jerusalem stattfand, als eine kleine Menge Öl über acht Tage brannte. So berichtet das Bezirksamt Treptow-Köpenick.
Festliche Feierlichkeiten und musikalische Highlights
Am 29. Dezember um 16 Uhr findet im Kulturzentrum Alte Schule eine besondere Feierstunde statt. Die Veranstaltung wird von der jüdischen Gruppe TarbutTK organisiert und steht allen Interessierten offen. Es werden Kerzen entzündet, traditionelle Speisen wie Sufganiyot serviert und Lieder in Hebräisch, Jiddisch und Ladino gesungen. Begleitet werden die Teilnehmer von Kantor Yoed Sorek und Geigerin Noga-Sarai Bruckstein, die mit ihren Darbietungen für ein unvergessliches Erlebnis sorgen werden, wie auch in einem Bericht der Berliner Zeitung erwähnt.
Chanukka steht für den Triumph von Licht über Dunkelheit sowie für Glauben und Hoffnung. Zusammen kommende Familien und Freunde werden die Traditionen des Festes lebendig halten, indem sie Lieder singen und Geschichten erzählen, die von Durchhaltevermögen zeugen. Das Bezirksamt Treptow-Köpenick und TarbutTK laden herzlich alle ein, Teil dieses besonderen Festes zu werden und die Werte der jüdischen Tradition zu feiern, das ist besonders wichtig in der heutigen Zeit, wo Zusammenhalt und Vielfalt großgeschrieben werden, wie die Informationen der Berliner Seite bekunden.