Treptow-Köpenick

30 Jahre Konziliarer- und Nachhaltigkeitsprozess in Treptow-Köpenick: Eine Erfolgsgeschichte

Jubiläumsveranstaltung des Bezirksamtes, der Zivilgesellschaft und der Kommunalen Ökumene Treptow-Köpenick

Am 2. September 2023 feiert die Kommunale Ökumene Treptow-Köpenick im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick ihr dreißigjähriges Jubiläum. An diesem Tag wird das Jubiläum der Zusammenführung zweier Prozesse gefeiert: dem Agenda 21/Nachhaltigkeitsprozess und dem Engagement der christlichen Kirchen und Christen für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung.

Um die Wirkstruktur des Treptow-Köpenicker III-Säulen-Modells „Verwaltung-Zivilgesellschaft-Kommunale Ökumene“ zu präsentieren, wird die Jubiläumsveranstaltung an drei unterschiedlichen Orten stattfinden.

Für die Rolle des Bezirksamtes wird die Musikschule Köpenick als Veranstaltungsort dienen, da das Rathaus derzeit renoviert wird. Von 10:00 bis 12:00 Uhr kann man die Wirkstruktur des Bezirksamtes erleben und sich über die Arbeit und Ziele informieren. Die Musikschule befindet sich in der Freiheit 15, 12555 Berlin.

Im Anschluss daran wird die Rolle der Zivilgesellschaft im Interkulturellen Garten „Wuhlegarten“ präsentiert. Hier haben Besucher von 12:30 bis 14:00 Uhr die Möglichkeit, sich über die Aktivitäten und Projekte der Zivilgesellschaft zu informieren. Der Interkulturelle Garten befindet sich am Cardinalplatz 1c, 12555 Berlin.

Zum Abschluss wird die Hofkirche der Baptistengemeinde Köpenick den Blick auf die Rolle der Kommunalen Ökumene lenken. Von 15:00 bis 17:15 Uhr können Besucher herausfinden, wie die Kommunale Ökumene zum Gemeindeleben beiträgt und an Gesprächen teilnehmen. Die Hofkirche befindet sich in der Bahnhofstraße 9, 12555 Berlin.

Es wird darum gebeten, sich für die Veranstaltung anzumelden, um eine bessere Planung zu ermöglichen.

Die Jubiläumsveranstaltung des Bezirksamtes, der Zivilgesellschaft und der Kommunalen Ökumene Treptow-Köpenick bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die verschiedenen Akteure und ihre Arbeit für Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Frieden zu informieren. Es ist ein wichtiger Meilenstein, der die Erfolge der vergangenen dreißig Jahre würdigt und den Weg für eine weiterhin engagierte und sinnvolle Zusammenarbeit ebnet.

Siehe auch  "Grillverbot in öffentlichen Grünanlagen aufgrund anhaltender Trockenheit"

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.