BerlinPolizeiUnfälle

Tram-Crash in Basel: Fahrgäste unter Schock – Moira kämpft um Hilfe!

Schock in der Straßenverkehrswelt: Am 14. Dezember 2024 ereignete sich ein schwerer Unfall in Lichterfelde, Berlin, wo ein 81-jähriger Autofahrer mit seinem Dacia gegen eine Straßenbahn prallte. Der Senior wollte von der Lankwitzer Straße nach links abbiegen, übersah dabei jedoch die Bahn, die in dieselbe Richtung unterwegs war. Trotz der Sofortreaktion des Tramfahrers, der eine Notbremsung einleitete, kam es zum Zusammenstoß. Der Rentner zog sich Kopf- und Armverletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Wie die Polizei berichtet, verschlechterte sich sein Gesundheitszustand dort dramatisch, und es wird nun untersucht, ob dies durch den Unfall oder bereits davor bedingt war, um die genauen Umstände zu klären, wie von der Polizei Berlin bestätigt wird.

Tramunfall in Basel sorgt für Aufregung

Nur wenige Stunden später, am Abend des 16. Dezember 2024, ereignete sich ein weiterer vermeidbarer Unfall in Basel, bei dem ein Auto mit einem Tram der Linie 6 an der Haltestelle „Gewerbeschule“ kollidierte. Zeugen berichteten von einem lauten Knall, als der Lexus, der die Vorfahrt missachtet hatte, mit dem fahrenden Tram zusammenstieß. Passagiere wie Moira (28), die sich im Tram befand, schilderten, dass viele Fahrgäste aus Schock und Angst weinten. Hinsichtlich der Verletzungen meldete die Kantonspolizei bislang keine schwerwiegenden Folgen, doch einige Passagiere erlitten durch die Kollision teils heftige körperliche Schäden wie eine Hüftprellung und eine Gehirnerschütterung. Vor allem die psychologischen Auswirkungen waren nicht zu unterschätzen, da viele Menschen unter Schock standen und Hilfe benötigten.

Die Verkehrsbetriebe Basel mussten prompt auf den Zwischenfall reagieren: Für zweieinhalb Stunden wurden die Tramlinien 2 und 6 umgeleitet und es wurden Ersatzbusse eingerichtet, um den betroffenen Streckenabschnitt zu überbrücken. Moira ereignete sich zudem, dass sie nach dem Unfall einen epileptischen Anfall bekam, den sie dem Schock des Vorfalls zuschrieb. Diese Vorfälle verdeutlichen die Gefahren im Straßenverkehr und die Dringlichkeit sicherer Verkehrsbedingungen sowohl in Berlin als auch in Basel, da sie den Alltag der Bürger direkt beeinflussen. Weitere Ermittlungen sind in beiden Städten im Gange, um die genauen Ursachen der Unfälle festzustellen, wie bei der Polizei Berlin und 20 Minuten berichtet wird.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"