Berlin

Tierheim Berlin sucht dringend Pflegestellen für Tiere in Not!

Im Herzen von Berlin kämpfen das Tierheim Berlin und seine engagierten Mitarbeiter täglich gegen das Leid von über 1.300 Tieren. Diese Tiere haben oft schreckliche Geschichten hinter sich: Sie wurden ausgesetzt, schlecht behandelt oder verloren ihre Menschen. In einem beeindruckenden Aufruf in der aktuellen Ausgabe des Magazins „Berliner Tierfreund“ wird die dringende Notwendigkeit von Pflegestellen hervorgehoben. Diese sind essenziell, um den Tieren die notwendige Betreuung zukommen zu lassen, die im hektischen Alltag des Tierheims oft nicht gewährleistet werden kann, berichtet Berlin Live.

Ein bemerkenswertes Beispiel ist Hund Bommel, der nach einer unglücklichen Vermittlung mit einem gebrochenen Bein ins Tierheim zurückkehrte. Ohne die Unterstützung einer liebevollen Pflegestelle hätte Bommel zwei Monate im Krankenhaus verbringen müssen, wo ihm die nötige individuelle Aufmerksamkeit gefehlt hätte. Das zeigt eindrücklich, wie wichtig solche Plätze sind, vor allem für Tiere, die aufgrund ihrer vorherigen Erlebnisse besonderen Pflegebedarf haben. Diese Pflegestellen bieten nicht nur ein Zuhause, sondern auch emotionale Unterstützung, wie es eine Mitarbeiterin tat, die Bommel „Tag und Nacht zur Seite stand“, um ihm die Angst zu nehmen.

Dringender Aufruf an Tierfreunde

Aktuell werden vor allem für Hospiztiere und Listenhunde dringend Pflegestellen gesucht. Diese Tiere benötigen häufig eine besonders enge Betreuung und ein ruhiges Zuhause, um sich erholen zu können. Interessierte sollten sich bewusst sein, dass das Tierheim Berlin alle anfallenden Kosten, darunter Futter und medizinische Versorgung, übernimmt. Dies eröffnet auch Menschen ohne die Mittel, ein eigenes Tier zu halten, die Möglichkeit, sich um ein Tier zu kümmern. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Tierschutzvereins Berlin.

Die Voraussetzungen für eine Pflegestelle sind überschaubar: Eine gültige Tetanusimpfung, ein aktueller Impfschutz der eigenen Haustiere und, bei Katzenpflegestellen, eine Sicherung von Fenstern und Balkonen sind notwendig. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind entscheidend, um Unfällen bei neugierigen Katzen vorzubeugen. Informationen zu diesem wichtigen Ehrenamt können direkt beim Tierheim angefragt werden, um sicherzustellen, dass die tierischen Schützlinge die bestmögliche Betreuung erhalten.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"