Tempelhof-Schöneberg

Verwaltungsaustausch zwischen Berlin und Wien

Verwaltungsübergreifende Netzwerkveranstaltung im Rathaus Schöneberg

Am 31. Mai fand im Rathaus Schöneberg eine Netzwerkveranstaltung zum europäischen Wissenstransfer zwischen Wien und Berlin statt. Die Veranstaltung wurde vom Wien-Büro in Berlin und der Tempelhof-Schöneberger Europa-Beauftragten organisiert. Über 80 geladene Gäste aus Bezirks- und Senatsverwaltungen nahmen an der Veranstaltung teil und tauschten ihre Erfahrungen zu ihren Hospitationen in Wien aus oder informierten sich zu ihrer bevorstehenden Hospitation in der Wiener Stadtverwaltung.

Der europäische Verwaltungsaustausch bedeutet nicht nur Wissenstransfer, sondern auch Kompetenzerwerb, Personalentwicklung und Nachhaltigkeit im länderübergreifenden Netzwerkaufbau. Seit 2013 hatten bereits über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Senatsverwaltungen und seit 2015 Mitarbeitende aus den Bezirksämtern die Chance ergriffen und in der Stadt Wien hospitiert – in ihren Dienststellen, städtischen Unternehmen und Partnerorganisationen.

Dr. Christian Wimmer, stellvertretender Leiter der Wien-Akademie der Stadt Wien und dort u.a. für den internationalen Wissensaustausch zuständig, betonte im Gespräch mit den interessierten Kolleginnen und Kollegen aus Berlin und Wien: „Man lernt immer voneinander, ob der Austausch nun in Wien oder in Berlin stattfindet – die Herausforderungen sind ähnlich und der Austausch über verschiedene Lösungswege bringt interessante Perspektiven und spannende Diskurse.“

Der Nachmittag war geprägt von spannenden Gesprächen, begeisterten Erfahrungsberichten und vielen glücklichen Gesichtern. Gemeinsam mit Stefan Leeb, dem Leiter der Stabstelle Kommunikation und internationale Kontakte beim Magistratsdirektor der Wiener Stadtverwaltung, stand Dr. Christian Wimmer bei den Gesprächen mit den interessierten Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Dienststellen in Berlin Rede und Antwort.

Bezirksbürgermeister und Schirmherr Jörn Oltmann äußerte sich positiv zur Veranstaltung und betonte: „Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir in Berlin die vielen guten Ideen und Anregungen aus der Wiener Verwaltung besser umsetzen können und dass auch wir in Berlin – noch mehr als bisher – interessierten Wiener Kolleginnen und Kollegen Hospitationen in unserer Verwaltung anbieten können.“

Auch der österreichische Botschafter in Berlin und ehemalige österreichische Außenminister, Dr. Michael Linhart, zeigte sich beeindruckt von der Initiative zum europäischen Wissenstransfer und insbesondere zum Verwaltungsaustausch Berlin-Wien. Dr. Michael Linhart betonte seine Überzeugung, dass sich die Zusammenarbeit und die gegenseitigen Kontakte der beiden Verwaltungen auch in Zukunft positiv weiterentwickeln werden.

Siehe auch  Schulstandort für neue Integrierte Sekundarschule wiedereröffnet

Die Veranstaltung im Rathaus Schöneberg hat gezeigt, dass der Verwaltungsaustausch zwischen Wien und Berlin ein wichtiger Bestandteil des europäischen Wissenstransfers ist und dass es sich lohnt, diesen Austausch weiterhin zu fördern und auszubauen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.