Im Kindermuseum unterm Dach können sich jetzt nicht mehr nur die kleinen Besucher kreativ austoben. Die Einrichtungsleiterin Christina Scholz hat das Angebot erweitert und lädt ab sofort auch alle Erwachsenen im Alter von 18 bis 94 Jahren ein, sich am Basteln, Tüfteln und Gestalten zu beteiligen.
Die Idee dahinter ist dabei nicht nur, den Erwachsenen eine kreative Freizeitgestaltung zu bieten und ihnen die Möglichkeit zu geben, mal wieder in eine kindliche Welt einzutauchen. Es geht auch darum, eine Begegnung zwischen den Generationen zu schaffen und den Austausch zwischen Alt und Jung zu fördern.
Wie Christina Scholz betont, kommen viele Kinder mit ihren Großeltern ins Kindermuseum. Und da liegt es nur nahe, auch den älteren Besuchern die Möglichkeit zu geben, zu zeigen, was sie können und sich gemeinsam mit den Enkelkindern kreativ zu betätigen. So können nicht nur die Kinder von den Erfahrungen ihrer Großeltern profitieren, sondern auch die Älteren von der Kreativität und dem Elan der Jungen lernen.
Das Bastelangebot im Kindermuseum ist dabei breit gefächert. Mit verschiedenen Papieren, Pappen und Effektmaterialien können lebendige Bilder und Collagen erschaffen werden. Durch Reißen, Knüllen, Kleben, Kniffen und Tüfteln entstehen dabei einzigartige Kunstwerke, die die eigene Kreativität und Fantasie zum Ausdruck bringen.
Das Projekt hat bereits viel Zuspruch erhalten und es ist zu erwarten, dass sich schon bald viele Erwachsene und Kinder im Kindermuseum einfinden werden, um gemeinsam zu basteln und zu gestalten. Dabei bleibt zu hoffen, dass das Projekt zu einer regelmäßigen Veranstaltung wird und noch viele weitere Besucher dazu ermutigt, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.