Tempelhof-Schöneberg

Grundschulkinder präsentieren Bildungssenatorin und Bezirksbürgermeister Abschlussarbeiten an der Gartenarbeitsschule

Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie:
„Die Gartenarbeitsschulen und Schul-Umwelt-Zentren sind grüne Oasen der Bildung. In diesen Gärten wächst nicht nur Gemüse, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen. Die Kinder entdecken in diesen außerschulischen Lernorten ihre Kreativität und soziale Kompetenzen, das ist gerade für Grundschulkinder wichtig, die vor Ort nicht die vielseitigen Möglichkeiten auf Schulhöfen haben, die die Gartenarbeitsschulen bieten. Die Projektarbeiten zeigen heute eindrücklich, wie interessiert und wissbegierig die Kinder bereits in jungen Jahren zu diesen komplexen, hochaktuellen Themen wie Klimaschutz und nachhaltiger Konsum sind.“

Jörn Oltmann, Bezirksbürgermeister Tempelhof-Schöneberg:
„Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg ist stolz auf seine Gartenarbeitsschule, die allen Sparhaushalten der vergangenen Jahrzehnte zum Trotz weiterbestanden hat und heute einen unverzichtbaren pädagogischen Beitrag leistet, die klimatischen Veränderungen von Natur, Umwelt, Anbau und Ertrag von Nutzpflanzen erfahrbar zu machen.“

Siehe auch  Naturschutzbund (Nabu) warnt: Windkraftausbau in Berlin gefährdet die Natur

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.