Tempelhof-Schöneberg

„Geringe Regenfälle bedrohen Wasserversorgung im Bezirk Berlin“

Trockenheit: Bewohner_innen unterstützen das Bezirksamt bei der Bewässerung von Bäumen

Die Hitzewelle und Trockenperiode sorgen auch in diesem Jahr für eine angespannte Situation in Berlin und der Region. Mit der anhaltenden Periode ohne nennenswerte Niederschläge steigt auch das Risiko von Waldbränden und die Versorgung von Pflanzen und Bäumen wird schwieriger. Das Bezirksamt dankt daher den vielen Bürger_innen für ihre Mithilfe beim Bewässern von Bäumen.

Die Bewässerung von Bäumen ist eine wichtige Maßnahme, insbesondere bei den Jungbäumen, die aus der intensiven Bewässerung der ersten Jahre durch extra beauftragte Firmen rausgefallen sind, die jedoch noch nicht so tiefe Wurzeln haben, um lange Trockenperioden zu überstehen. Diese gefährdeten Jungbäume befinden sich im 4. bis 12. Standjahr und sind an dem gekürzten Dreibock zu erkennen. Die Bäume mit vollständigem Dreibock hingegen werden von beauftragten Firmen gewässert und benötigen daher keine weitere Unterstützung.

Das Bezirksamt betont, wie hilfreich und wichtig gezieltes Bewässern in dieser Situation ist. Insbesondere die Bewässerung der Jungbäume ermöglicht es, diese zu schützen und ihre Chancen auf ein gesundes Wachstum zu erhöhen. Daher ruft das Bezirksamt alle Bürger_innen dazu auf, bei der Bewässerung der Bäume in ihrer Umgebung zu helfen.

Informationen zum Alter und Wasserbedarf der Stadtbäume finden Interessierte auf der Internetseite „Gieß den Kiez“. Die Filterfunktion ermöglicht es, relevante Bäume im Umkreis herauszusuchen und gezielt zu bewässern. Das Bezirksamt weist darauf hin, dass eine sparsame Verwendung von Wasser wichtig ist und nur Bäume bewässert werden sollten, die es wirklich benötigen.

Im Kampf gegen die Trockenheit und das Risiko von Waldbränden, ist die Unterstützung der Bürger_innen eine wesentliche Maßnahme. Das Bezirksamt versichert, dass diese Maßnahmen auch in Zukunft fortgeführt werden, um das Gedeihen der Bäume in Berlin und Umgebung zu sichern.

Siehe auch  Förderung von Frauen und Mädchen im Sport

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.