50 Jahre „Ich bin ein Berliner“
Am 26. Juni 1963 hielt John F. Kennedy seine legendäre Rede vor dem Rathaus Schöneberg in West-Berlin. Mit den Worten „Ich bin ein Berliner“ solidarisierte sich der damalige US-Präsident mit den Bewohnern der geteilten Stadt und setzte ein Zeichen gegen die Bedrohung der Freiheit durch den Kalten Krieg. Dieses historische Ereignis jährt sich in diesem Jahr zum 50. Mal und wird gebührend gefeiert.
Die Feierlichkeiten zum Jubiläum finden am 26. Juni 2013 vor dem Rathaus Schöneberg statt, genau an dem Ort, an dem Kennedy ein halbes Jahrhundert zuvor seine bewegende Rede hielt. Unterstützt von zahlreichen Sponsoren und Institutionen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, das die Besucher_innen in die Zeit des Kalten Krieges zurückversetzt.
Highlights der Veranstaltung sind die Grußworte des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, und der US-Botschafterin Amy Gutmann. Beide betonen die Bedeutung der Kennedy-Rede für die deutsch-amerikanischen Beziehungen und würdigen den Mut und die Entschlossenheit des damaligen Präsidenten.
Ein weiterer Höhepunkt des Festakts ist die Übertragung der originalen Kennedy-Rede von 1963 in voller Länge. Dabei sollen die Besucher_innen die Möglichkeit haben, die packenden Worte Kennedys noch einmal live mitzuerleben und sich an die Zeit des Kalten Krieges zu erinnern.
Den Festakt eröffnet Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann, der die Bedeutung der Rede für die Berliner Bevölkerung hervorhebt und die Gäste herzlich willkommen heißt. Die Feierlichkeit wird untermalt von der Musik der Bigband der US Airforce sowie zwei Musikgruppen der Berliner John-F.-Kennedy-Schule. Die musikalischen Darbietungen sollen die Atmosphäre der 1960er Jahre einfangen und für eine authentische Stimmung sorgen.
Da nicht alle Bürger_innen die Möglichkeit haben, zum Rathaus Schöneberg zu kommen, besteht die Option, den Festakt per YouTube-Livestream zu verfolgen. Über diesen Kanal können Interessierte das Spektakel in Echtzeit mitverfolgen und das Ereignis von überall aus miterleben.
Der 50. Jahrestag der Kennedy-Rede stellt einen wichtigen Meilenstein in der deutsch-amerikanischen Geschichte dar. Die Rede hat die Berliner Bevölkerung damals in ihrem Kampf für Freiheit und Demokratie gestärkt und ist heute noch ein Symbol für den Mut und die Entschlossenheit der Berliner_innen. Die Feierlichkeiten bieten die Gelegenheit, dieses historische Ereignis angemessen zu würdigen und die enge Verbindung zwischen Deutschland und den USA zu feiern.