Tempelhof-Schöneberg

Eröffnung des Sportplatzes am Bildungscampus Schöneberger Linse mit Fußballturnier im Jahr 2023

Neuer Kunstrasenplatz in Schöneberg-Südkreuz feierlich eröffnet

Die Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Quartiers der Schöneberger Linse können sich freuen: Seit dem 1. August 2022 steht ihnen ein neuer Kunstrasenplatz zur Verfügung. Dieser wurde aus Mitteln des Städtebauförderprogramms Nachhaltige Erneuerung Schöneberg-Südkreuz finanziert und ist ein weiterer Schritt in der Erneuerung und Entwicklung des Stadtteils.

Der Kunstrasenplatz, der vor allem durch den FC Internationale Berlin 1980 e.V. genutzt wird, ist ein wichtiger Ort der Begegnung, des Sports und der Integration. Der Verein setzt sich durch seine Jugend- und Präventionsarbeit für ein friedliches Zusammenleben und gegen Rassismus ein. Der neue Platz bietet den Sportlern optimale Bedingungen, um ihrem Hobby nachzugehen und sich körperlich fit zu halten.

Das Spielfeld, das mit einem sechs Meter hohen Ballfangzaun umgeben ist, nimmt die größte Fläche des Sportplatzes ein. Es wird ergänzt durch eine 75-Meter-Laufbahn und eine Weitsprunganlage. Dabei wurde bei der umfangreichen Neugestaltung des Sportplatzes auch besonderer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. So wurden bei der Auswahl der Materialien Umweltkriterien berücksichtigt und beim Regenwassermanagement innovative Lösungen eingesetzt. Außerdem sorgen Strom sparende LED-Leuchten für eine energieeffiziente Beleuchtung des Spielfeldes und Filteranlagen verhindern das Eindringen von Mikroplastik in das Grundwasser.

Eva Majewski, Bezirksbaustadträtin, ist stolz auf den neuen Kunstrasenplatz und die Entwicklung des Stadtteils. In ihrer Aussage betont sie die Bedeutung des Platzes für die Bewohner und die Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung:

“Ich freue mich, dass wir jetzt einen modernen und ganzjährig bespielbaren Sportplatz finanzieren konnten, der nun der stetig wachsenden Bevölkerung im neuen Quartier der Schöneberger Linse zur Verfügung steht. Ich danke der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen für die finanzielle und fachliche Unterstützung im Rahmen der Städtebauförderung.”

Mit dem neuen Kunstrasenplatz haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils einen Ort, an dem sie sich sportlich betätigen und treffen können. Der Platz ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Sports in der Region, sondern auch ein Symbol für die nachhaltige Entwicklung des Stadtteils.

Siehe auch  Weltbienentag 2023: Förderung von Artenvielfalt und Stadtgrün

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.