Die Langen Nächte der Wissenschaften locken jährlich tausende von Besuchern an und bieten eine einzigartige Gelegenheit, einen Einblick in die Welt der Wissenschaften und der modernen Praxisanwendungen zu erhalten. Auch in diesem Jahr öffnen sich die Türen der Institute, Universitäten und Forschungsinstitutionen in Berlin wieder am 15. Juni für Besucher. Doch die Langen Nächte der Wissenschaften bieten mehr als nur wissenschaftliche Vorträge und Seminare.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der Technologie-Park Humboldthain, der seine Türen für die Besucher öffnet. Hier werden spektakuläre Experimente, spannende Demonstrationen sowie Unternehmensführungen angeboten. So besteht die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Wissenschaft und modernsten betrieblichen Praxisanwendungen zu schauen.
Ein weiteres Angebot für die Besucher ist die Netzwerk-Lounge, welche mit ihrer Speis, Trank und Musik die laue Sommernacht zu einem unvergesslichen Erlebnis machen wird. Die Lounge bietet den Besuchern eine Gelegenheit zum Netzwerken und einem Austausch mit anderen Gästen sowie Unternehmen. So können neue gemeinsame Projektvorhaben besprochen und eventuell umgesetzt werden.
Um den kostenfreien Zugang zur Langen Nacht der Wissenschaften und dem Netzwerk-Cateringangebot gewährleisten zu können, wird jedoch um eine namentliche Anmeldung per E-Mail an den Technologie-Park Humboldthain gebeten. Eine frühzeitige Anmeldung ist also empfehlenswert, um sich dieses einzigartige Erlebnis nicht entgehen zu lassen.
Auf der Internetseite zur Langen Nacht der Wissenschaften können sich die Besucher über die vielseitigen Programmangebote informieren. Mit über 1.000 Programmpunkten in rund 60 Einrichtungen findet die Lange Nacht der Wissenschaften in diesem Jahr statt.
Die Lange Nacht der Wissenschaften ist eine der bekanntesten Veranstaltungen in Berlin und bietet Interessierten eine Gelegenheit, einen Einblick in die Welt der Wissenschaft zu erhalten. Durch die besonderen Angebote der verschiedenen Einrichtungen ist für jeden Besucher etwas dabei. Wer sich also dafür interessiert, hinter die Kulissen von Wissenschaft und aktuellen betrieblichen Praxisanwendungen zu schauen, sollte sich die Langen Nächte der Wissenschaften auf keinen Fall entgehen lassen.