Tempelhof-Schöneberg

BVV Fortbildung: Bürger_innen lernen politische Entscheidungsprozesse kennen

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ist das wichtigste Gremium politischer Willensbildung auf Bezirksebene, aber ihre Funktionsweise ist vielen Menschen unbekannt. In einer bevorstehenden Fortbildung sollen die wichtigsten Fragen zur BVV beantwortet werden. Dazu gehören Informationen über die Organisationsstruktur der BVV, die Entscheidungsprozesse im Bezirk und das Verhältnis zwischen BVV und Bezirksamt. Außerdem wird erklärt, wie Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Bezirk vorbringen können und welche Möglichkeiten es gibt, Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen.

Die Veranstaltung wird von Frau Signe Stein, Geschäftsführerin vom BiwAK e.V., geleitet. Herr Stefan Böltes, Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung, wird zu Beginn der Veranstaltung Einblicke in die politische Arbeit geben. Es wird fachliche Inputs und Diskussionsrunden geben, in denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fragen stellen können.

Für die Anmeldung zur Fortbildung müssen Interessierte eine E-Mail an die Volkshochschule senden und ihre Kontaktdaten sowie die Kursnummer TS102.008F-E angeben.

Die Teilnahme an der Fortbildung bietet eine gute Gelegenheit, mehr über die politische Arbeit auf Bezirksebene zu erfahren und zu lernen, wie man als Bürgerin oder Bürger aktiv Einfluss nehmen kann.

Tabelle mit relevanten Informationen:

| Thema | Information |
|————————–|————————————————-|
| Veranstalter | BiwAK e.V. |
| Leitung | Frau Signe Stein |
| Vorsteher BVV | Herr Stefan Böltes |
| Kursnummer | TS102.008F-E |
| Anmeldung | Per E-Mail an die Volkshochschule |



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"