Tempelhof-Schöneberg

Bezirksbürgermeister besucht Charenton-le-Pont, Partnerstadt von Berlin

Besuch aus Deutschland: Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und Delegation besuchen Charenton-le-Pont
Am vergangenen Wochenende war es wieder einmal soweit: Bürgermeister Hervé Gicquel und der Partnerschaftsverein Charenton-le-Pont luden zur Begegnung der Partnerstädte ein. Neben den Vertreter_innen aus Großbritannien, Israel und Italien durfte sich Charenton diesmal auch über den Besuch aus Deutschland freuen. Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann von Tempelhof-Schöneberg folgte der Einladung mit einer Delegation aus Politik und Verwaltung.

Der Besuch stand ganz im Zeichen des kulturellen Austauschs und der konstruktiven Zusammenarbeit zwischen den Städten. Die Partnerstädte präsentierten sich gegenseitig künstlerische Darbietungen aus ihrem Heimatland. So konnte Tempelhof-Schöneberg eine Gruppe junger Artist_innen des Juxirkus auf die Bühne schicken, die das Publikum mit ihren kreativen Vorführungen begeisterten. Die Morris Men Folk Band aus Großbritannien brachte mit ihren tänzerischen Einlagen die Gäste zum Schmunzeln, während die Zamarin-Gruppe aus Israel mit ihrer professionellen Tanzeinlage beeindruckte. Das Banda Orchester aus Italien sorgte mit ihren mitreißenden Melodien für Stimmung und begeisterte die Anwesenden ebenfalls.

Doch nicht nur kulturelle Veranstaltungen standen auf dem Programm. Auch die politische Zusammenarbeit stand im Fokus des Besuchs. Die Vertreter_innen der Partnerstädte nutzten die Gelegenheit, um über gemeinsame Projekte und Vorhaben zu diskutieren. Insbesondere der Austausch im Bereich der Bildung und der Wirtschaft stand im Mittelpunkt der Gespräche.

Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann zeigte sich begeistert von der Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Gastgeber in Charenton-le-Pont. Er betonte die Bedeutung solcher Begegnungen für die interkulturelle Verständigung und Zusammenarbeit und bedankte sich bei den Gastgebern für die gelungene Veranstaltung.

Der Besuch in Charenton-le-Pont war ein voller Erfolg und zeigt erneut, wie wichtig und bereichernd die Zusammenarbeit zwischen den Partnerstädten ist. Wir dürfen gespannt sein, welche Begegnungen und Projekte uns in Zukunft noch erwarten werden.

Siehe auch  Offene Gewalt gegen Homosexuelle in Berlin: Die Debatte um die Täter vermeiden wir zu oft aus Angst vor Ausländerfeindlichkeit

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.