Am 5. Mai findet bereits zum 31. Mal der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt, der bundesweit zahlreiche Aktionen hervorruft. In diesem Jahr beteiligt sich der Beirat von und für Menschen mit Behinderung unter dem Motto „Orte für Alle – Barrieren sichtbar machen“ an der Aktion des Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.
Die Aktion möchte auf Barrieren im öffentlichen Raum aufmerksam machen und diese sichtbar machen. Ausgerüstet mit Sprühkreide und Schablonen werden die Mitglieder des Beirats tatkräftig in den Straßen aktiv. Es geht darum, auf Orte hinzuweisen, die nicht barrierefrei sind und somit für Menschen mit Behinderungen schwer bis gar nicht zugänglich sind.
Diese Orte können beispielsweise öffentliche Plätze, Eingänge von Gebäuden, öffentliche Verkehrsmittel oder Straßeneinrichtungen sein. Hier soll hervorgehoben werden, wie wichtig es ist, dass Menschen mit Behinderungen an der Gestaltung des öffentlichen Raums beteiligt werden, um eine möglichst barrierefreie Umgebung für alle zu schaffen.
Die Aktion des Beirats von und für Menschen mit Behinderung setzt somit auf eine direkte und sichtbare Protestform, um auf die weiter bestehenden Barrieren im öffentlichen Raum aufmerksam zu machen. Die Teilnahme am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen unterstreicht zudem die Bedeutung, dass Menschen mit Behinderungen aktiv in der Gesellschaft teilhaben und sich für ihre Rechte einsetzen können.
Insgesamt ist die Aktion als ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Inklusion zu sehen. Es geht darum, dass eine offene und zugängliche Gesellschaft für alle ein wichtiges Ziel ist und dass die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen eine Kernaufgabe unserer Gesellschaft darstellt.
Letztendlich ist die Aktion des Beirats von und für Menschen mit Behinderung ein wichtiger Schritt, um auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen und den Weg zur Gewährleistung einer inklusiven Gesellschaft weiter zu ebnen.