Für die Berliner steht ein stürmischer Jahreswechsel bevor! Wie B.Z. berichtet, zieht ein Tiefdruckgebiet von Schottland in Richtung Südskandinavien und bringt lebhaften Wind aus dem Südwesten. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt, dass die Windböen rund um Silvester Windgeschwindigkeiten von 50 bis 60 Stundenkilometern erreichen könnten, was Windstärke 7 entspricht. Im Norden Brandenburgs sind sogar Böen von Windstärke 8 möglich. Meteorologin des DWD erklärt die derzeitige Situation: „Die Druckunterschiede sorgen dafür, dass wir einen sehr lebhaften Wind haben werden.“
Für die Berliner Feuerwehr sind diese Wetterprognosen ein Lichtblick. „Die Gefahr von Bränden sei dadurch minimiert“, sagt Feuerwehrsprecher Vinzenz Kasch im ZDF-„Morgenmagazin“. Die Einsatzkräfte freuen sich über das ungemütliche Wetter, da sie in der Silvesternacht mit einer hohen Anzahl von Bränden rechnen müssen. Außerdem wurden in Berlin erneut Böllerverbotszonen eingerichtet, um die Sicherheit zu erhöhen, auch wenn es nach der Feuerwehr am besten wäre, ganz auf Feuerwerk zu verzichten. „Wir würden uns beispielsweise über ein zentrales Feuerwerk sehr freuen“, so Kasch weiter, während die Witterungsbedingungen zunehmend stürmisch werden, wie auch Tag24 berichtet.