BerlinDeutschlandMarzahn-Hellersdorf

Steuerbescheid-Wartezeiten: Wo Sie am schnellsten Ihr Geld zurückbekommen!

In Deutschland wird das Warten auf Steuerbescheide zur Geduldsprobe! Wer in Marzahn-Hellersdorf oder in Calau (Brandenburg) lebt, kennt die langen Wartezeiten nur zu gut. Laut einer anonymen Auswertung von lohnsteuer-kompakt.de, die von B.Z. berichtet wurde, benötigen die Finanzämter in Hamburg nur durchschnittlich 45 Tage für die Bearbeitung, während Bremen mit 79,7 Tagen die Schlusslichter sind. Berlin belegt mit 47,2 Tagen den vierten Platz, während Brandenburg mit 61,3 Tagen drittletzter ist. Am schnellsten erhalten Steuerzahler ihren Bescheid in Steglitz (30,9 Tage), während die Bürger von Calau bis zu 92,5 Tage warten müssen – das ist der sechstlangsamste Platz in Deutschland.

Die gute Nachricht: Im Jahr 2024 haben sich die Bearbeitungszeiten in beiden Bundesländern verkürzt. So gab es in Berlin eine Verbesserung um vier Tage, während Brandenburg um 2,5 Tage schneller wurde. Diese positive Entwicklung ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Finanzämter nicht mehr durch die hohe Arbeitsbelastung der Grundsteuererklärungen behindert wurden, wie Felix Bodeewes, Geschäftsführer von lohnsteuer-kompakt.de, erklärt. Doch egal, wie lange man wartet – eine Lohnsteuererklärung lohnt sich in der Regel, denn Angestellte können jährlich mit einer Rückerstattung im vierstelligen Bereich rechnen.

130 Tage im Jahr für Steuerangelegenheiten

Interessant ist zudem die Information des Finanzgerichts München, welches die Anzahl der Arbeitstage für steuerliche Belange präzise regelt. Wie auf dasfinanzen.de vermeldet, zählen 230 Tage im Jahr, abzüglich von Wochenenden und Feiertagen, als gültige Arbeitstage. Bei einer Fünftagewoche werden somit 230 Tage anerkannt, bei einer Sechstagewoche sogar bis zu 280. Diese Richtwerte helfen Steuerzahlern, ihre Fahrtkosten für Pendelfahrten richtig in der Erklärung anzugeben. Besonders die 30 Cent pro Kilometer für den Weg zur ersten Tätigkeitsstätte können einige Euro zurückbringen!

Diese Fakten verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich mit den Bearbeitungszeiten der Finanzämter und den arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen, um beim Steuervorgang bestens vorbereitet zu sein.

BZ Berlin

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"