Steglitz-Zehlendorf

VHS Steglitz-Zehlendorf gibt Kursprogramm für 2023/2024 bekannt

VHS Steglitz-Zehlendorf bietet knapp 1800 Kurs- und Veranstaltungsangebote an

Das diesjährige Jahresprogramm der VHS Steglitz-Zehlendorf steht unter dem Motto „So ein bisschen Bildung ziert den ganzen Menschen“ von Heinrich Heine. Ab dem 5. Juni kann man aus einer reichhaltigen Auswahl von knapp 1800 Kurs- und Veranstaltungsangeboten für das kommende Herbst- und Frühjahrssemester wählen.

Neben den beliebten und bekannten Angeboten gibt es auch viele neue und interessante Kurse. Eine davon ist die Verwendung der freien Software GIMP und Inkscape zur Bildbearbeitung und Vektorgrafik. In den Onlinekursen der VHS kann man lernen, wie man professionelle Ergebnisse erzielt.

Ein weiteres Highlight ist das neue Powerprogramm für Herz/Kreislauf sowie Arme/Beine/Rumpf. Mit Box-Aerobic kann man seine Ausdauer und Flexibilität trainieren und einseitiger körperlicher Belastung vorbeugen sowie seine Gesundheitskompetenz stärken.

Für Arbeitnehmer*innen besteht auch die Möglichkeit, sich zehn Tage innerhalb von zwei Jahren für eine Bildungszeit freistellen zu lassen. So kann man in einem einwöchigen Kurs Neues in Berlin erleben und die Politik mit der Architektur in Verbindung bringen.

Auch an Wochenenden bietet die VHS ein breites Angebot an, zum Beispiel einen Lesekreis zur Diskussion über gelesene Werke oder weitere Kurse im populären Goldschmiedebereich. Im Bereich Grundbildung werden Kurse für alle angeboten, die Lesen, Schreiben oder Rechnen lernen oder verbessern möchten.

Die VHS in Südwest bietet zusätzliche Angebote zum Kennenlernen von Sprachen und Ländern an. Gemeinsam mit der Bibliothek im Bezirk werden das Sprachenkarussell und das Länderkarussell realisiert. Neben wertvollen Tipps zum effektiven Lernen erhalten Sie dort auch die passenden Medien dazu. Im Bereich der Fremdsprachen befinden sich jetzt die Kurse des Herbstsemesters.

Siehe auch  Verwaltungsaustausch zwischen Berlin und Wien

Alle Details zu den buchbaren Kursen findet man schnell und unkompliziert mit der Kurssuchemodul auf der Website der VHS (www.vhssz.de). Anmeldungen werden ab sofort gerne online, postalisch oder persönlich in den Servicebüros entgegengenommen. Die Telefonnummer lautet 030-90299-6156 und die E-Mail-Adresse ist service@vhssz.de.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.