Kultur als Wirtschaftsfaktor in den Berliner Außenbezirken – RegioTALK des RIK Berlin Südwest
Die Hauptstadt Berlin nimmt nicht nur innerhalb Deutschlands eine herausragende Stellung als Kulturstadt ein, sondern zieht auch Kunstinteressierte aus aller Welt an. Von Kunst und Musik bis hin zu Theater, Film und Literatur bietet Berlin eine vielfältige Kulturszene. Die Bedeutung der Kulturbranche für Berlin ist dementsprechend enorm. Sie ist nicht nur ein Bestandteil des kulturellen Erbes der Stadt, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die gesamte Metropolregion. Darüber hinaus fördert sie den interkulturellen Austausch und die Toleranz zwischen verschiedenen Gruppen und Kulturen, was zur Schaffung einer gemeinsamen Identität und dem Zusammenwachsen der Community beiträgt.
In Berlin finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Austausche statt, die in renommierten Museen, Galerien und Theaterhäusern stattfinden. Jedes Jahr ziehen diese Veranstaltungen ein Millionenpublikum aus der ganzen Welt an und tragen damit erheblich zur Tourismuswirtschaft der Stadt bei. Insbesondere die Teilbezirke innerhalb des S-Bahn-Rings profitieren von dieser Entwicklung. Dennoch haben auch die peripheren Stadtbezirke eine Reihe herausragender kultureller Attraktionen zu bieten, die die Kulturszene Berlins maßgeblich bereichern. Allerdings sehen sich viele Kulturanbieter mit großen Herausforderungen konfrontiert, wie zum Beispiel finanziellen Hürden.
Am 26. Juni 2023 findet der 12. RegioTALK des Regionalinkubators Berlin Südwest (RIK) zum Thema „Kultur als Wirtschaftsfaktor – Chancen und Herausforderungen für die Kulturbetriebe der Berliner Außenbezirke“ statt. Die Veranstaltung wird um 18.30 Uhr im Open Air Theater der Shakespeare Company Berlin in der Munsterdamm 80, 14169 Berlin, stattfinden. Der Abend wird vom Moderator Prof. Dr. Frank Schaal, dem Initiator der RegioTALK-Reihe, und seiner Co-Moderatorin Katharina Kwaschik geleitet.
Die Gäste des Abends werden Stefan Plepp von der Shakespeare Company Berlin, Carsten Berger von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Steglitz-Zehlendorf, Kathrin Schülein vom Theater OST, Manuel Schroeder vom Kunstverein Schlachtensee e.V., Horst Schäfer von ARTprotect und Michael Ehrenteit, Moderator und Eventmanager, sein. In dieser Runde werden sie über die Entwicklung der Hauptstadtkultur sowie über weitere Themen diskutieren.
Der RegioTALK ist für alle interessierten Gäste kostenfrei. Um eine Anmeldung bis zum 22. Juni wird per E-Mail an regionalinkubator@ba-sz.berlin.de gebeten. Weitere Details zum Ablauf des RegioTALK und zu allen weiteren Veranstaltungen des RIK Berlin Südwest finden sich auf der Homepage des RIK. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer.