Steglitz-Zehlendorf

Kostenlose Sommerferienangebote: VHS Steglitz-Zehlendorf bietet VHS-talentCAMPus

talentCAMPus: Kostenlose kulturelle Bildungsangebote in den Sommerferien

Die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf (VHS) bietet auch in diesem Jahr gemeinsam mit verschiedenen Partnern aus dem Bezirk das Projekt talentCAMPus an. Das kulturelle Bildungsprogramm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Kultur macht STARK“ gefördert und vom Deutschen Volkshochschulverband unterstützt.

In den kommenden Sommerferien finden insgesamt drei talentCAMPus-Veranstaltungen statt, die jeweils eine Woche dauern. Den Anfang macht talentCAMPus inklusiv vom 17. bis zum 21. Juli in Zusammenarbeit mit dem Verein „Eltern beraten Eltern von Kindern mit und ohne Behinderung e.V.“ und dem Jugend- und Familienzentrum „JeverNeun“ in Berlin-Steglitz. Bis zu 40 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung haben die Möglichkeit, aus sechs verschiedenen Workshops zu wählen.

Ein weiterer talentCAMPus kreativ findet vom 31. Juli bis zum 4. August auf dem Campus Albert Schweitzer statt. Hier haben 30 Kinder und Jugendliche die Chance, ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken und auszubauen. Das Camp wird in der Adresse Am Eichgarten 14, 12167 Berlin stattfinden.

Vom 14. bis zum 18. August wird ein weiterer talentCAMPus kreativ im Haus Phoenix des Mittelhof e.V. angeboten. Bis zu 40 Kinder und Jugendliche können hier an den Workshops teilnehmen. Die Adresse lautet Teltower Damm 228, 14167 Berlin.

Jedes talentCAMPus-Event bietet ganztägige Workshops in den Bereichen Musik, Darstellende- und Bildende Kunst sowie Medien- und Interkulturelle Kompetenz. Am Ende jeder Woche präsentieren die Teilnehmer ihre Ergebnisse und laden Angehörige und Freunde dazu ein.

Die Auswahl an Workshops ist groß und umfasst unter anderem Zirkus und Akrobatik, Percussion, Streetdance, Graffiti Streetart und das Drehen von Kurzfilmen. Teilnehmen können junge Menschen im Alter von 10 bis 16 Jahren. Die Workshops werden von fachlich und pädagogisch versierten Kursleitenden geleitet und finden täglich von 10 bis 16 Uhr statt. Zwischen den Workshops wird ein gemeinsames Mittagessen angeboten.

Siehe auch  Die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek bietet digitale Sprechstunde für Senior*innen an.

Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sind alle talentCAMPus-Veranstaltungen kostenlos. Die Plätze sind jedoch begrenzt, daher wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen.

Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen können auf der Website www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/steglitz-zehlendorf/aktuelles/artikel.1334946.php abgerufen werden.

Bei Fragen steht Michael S. Rauscher, der Projektleiter von talentCAMPus, unter der E-Mail-Adresse rauscher@vhssz.de und der Telefonnummer 030-90299-5084 zur Verfügung.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.