Integrationsfonds: Neue Fördermittel für Kleinprojekte
Im Bezirk Steglitz-Zehlendorf können auch im kommenden Jahr wieder Mittel für Kleinprojekte bis maximal 5.000,00 € aus dem bezirklichen Integrationsfonds beantragt werden. Das Integrationsbüro des Bezirks fördert damit Maßnahmen, die das nachbarschaftliche Zusammenleben fördern sowie die Teilhabe von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte unterstützen und dabei diskriminierungsfrei ausgerichtet sind.
Der Start der Projekte ist frühestens für den 15. Juli 2023 vorgesehen. Die geplanten Maßnahmen müssen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf umgesetzt werden und bis zum 31. Dezember 2023 abgeschlossen sein. Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft, die sich für eine positive Entwicklung der Nachbarschaft einsetzen wollen, können Anträge ab sofort laufend einreichen. Spätestens bis zum 15. September 2023 müssen die Anträge vollständig eingereicht sein oder die Mittel sind ausgeschöpft.
Weitere Informationen und das Antragsformular finden Sie auf der Internetseite des Integrationsbüros, das sich seit Jahren für eine Verbesserung der Integration im Bezirk einsetzt. Die Förderung von Kleinprojekten im Rahmen des Integrationsfonds ist ebenfalls Teil eines Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation von Geflüchteten unter Abdeckung der Zielgruppen, die vom Integrationsbüro betreut werden.
Insgesamt stehen im Jahr 2023 rund 30.000,00 € für die Förderung von Kleinprojekten im Rahmen des Integrationsfonds Steglitz-Zehlendorf zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter und die Förderung von Projekten, die das nachbarschaftliche Zusammenleben stärken. Diese sollen die Integration in den Bezirk und die Gesellschaft fördern, sodass ein diskriminierungsfreies Zusammenleben möglich ist.
Das Integrationsbüro des Bezirks Steglitz-Zehlendorf steht bei Fragen unter der E-Mail-Adresse integration@ba-sz.berlin.de oder der Telefonnummer 030-90299 5424 zur Verfügung.