Steglitz-Zehlendorf

Eröffnung des Tiny House am Kamenzer Damm

Tiny House – Ein neuer Treffpunkt für die Berliner Großsiedlung am Kamenzer Damm

In Berlin werden die Bedürfnisse und Interessen der Stadtteile und Nachbarschaften stetig auf das Neue diskutiert und geprüft. Insbesondere in den Großsiedlungen gibt es ein großes Bedürfnis nach Begegnungsorten und Austauschmöglichkeiten. In diesem Zusammenhang hat Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit, Carolina Böhm, jetzt ein neues Pilotprojekt vorgestellt: das Tiny House am Kamenzer Damm.

Das Tiny House ist ein uriges, kleines Holzhaus, das als Treffpunkt und Begegnungsstätte für die Anwohner der Großsiedlung am Kamenzer Damm dienen soll. Hier können sich die Menschen treffen, Freizeitangebote wahrnehmen und gemeinsam kreativ sein. Das Tiny House wurde von der Gebietskoordination des Stadtteilzentrums Steglitz e.V. und dem Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V. entwickelt und gebaut.

Das neue Tiny House hat bereits jetzt eine hohe Akzeptanz und Begeisterung in der Nachbarschaft ausgelöst. Die gebietsübergreifende Kooperation der beiden genannten Einrichtungen stößt bei den Bewohnern auf großen Anklang und wird vielfältig und zahlreich genutzt.

Das Tiny House liegt inmitten der Großsiedlung am Kamenzer Damm und soll in Zukunft ein wichtiger Ort werden, der die Nachbarschaft stärken und verbinden kann. Hier kann man sich treffen und gemeinsam kreativ sein, Beratungen in Anspruch nehmen oder einfach nur die Zeit genießen. Laut Bezirksstadträtin Carolina Böhm sollen insbesondere die Angebote des Tiny Houses wie kostenlose Beratungsmöglichkeiten, Kreativ- und Kursangebote oder Kulturveranstaltungen den Austausch und das Miteinander in der Nachbarschaft fördern.

Die Gebietskoordination des Stadtteilzentrums Steglitz e.V. und das Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V. sind von Montag bis Freitag vor Ort, um die Belange der Menschen zu klären und Anregungen zu geben. Auch weitere Informationen zum Tiny House und dem Projekt können hier in Erfahrung gebracht werden.

Das Pilotprojekt wird zunächst bis zum Jahr 2023 betrieben und hat das Ziel, dass das Tiny House sich als beliebter Treffpunkt und Begegnungsstätte für die Nachbarschaft am Kamenzer Damm etabliert. Wir wünschen allen vor Ort vergnügliche Sommerstunden, vor allem im Sommerkino!

Siehe auch  Bezirksbürgermeisterin hisst Regenbogenflagge vor dem Rathaus Zehlendorf – Steglitz-Zehlendorf setzt ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.